Buch
Frauen reisen : ein bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Frauenreisen 1700 bis 1810
Den Autoren geht es grundsätzlich um die Raumerfahrung von Frauen, unabhängig von männlicher oder weiblicher Autorschaft. Ebensowenig unterscheiden die Autoren zwischen wirklichen und fiktiven Reisen: Robinsonettas, Räuberinnen und verzweifelt fliehende Romanheldinnen finden sich in diesem Verzeichnis ebenso wie standesgemäß oder inkognito reisende Fürstinnen; bürgerliche Bade- und Besuchsreisende ebenso wie Vagantinnen und Hausiererinnen. Und schließlich legen sie auch den Begriff der "Reise" sehr weit aus: sie ist nicht nur die geplante, durch Abfahrt und Ankunft exakt begrente Unternehmung, die immer wieder an den Ausgangspunkt zurückführt, sondern im Extrem auch die Deportation - wie bei Friederike Riedesel -, die Reise ohne Wiederkehr - wie bei Caroline Rebenack - oder, im genauen Wortsinn, die Lebensreise der vagierenden Unterschichten - wie bei Margarete Linke. Wem diese Grenzen zu weit erscheinen, dem ist es natürlich unbenommen, sie im persönlichen Gebrauch des Buches beliebig enger zu ziehen.
- ISBN
-
3-926958-46-6
- Inventarnummer
-
B-718
- Umfang
-
438
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Pelz, Annegret. 1995. Frauen reisen : ein bibliographisches Verzeichnis deutschsprachiger Frauenreisen 1700 bis 1810. Bremen : Edition Temmen. S. 438. 3-926958-46-6
- Bezug (was)
-
Reisen
Bibliographie
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
- Bezug (wann)
-
1995
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Pelz, Annegret
Griep, Wolfgang
Edition Temmen
- Erschienen
-
Edition Temmen
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:25 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Pelz, Annegret
- Griep, Wolfgang
- Edition Temmen
Entstanden
- Edition Temmen