Epicedia In Obitum Nobilißimi & Amplißimi viri Hippolyti A Collibus Electoralis Palatinatus Consiliarii Intimi, Praesidis Curiae & Praefecti Heidelbergensis : Obiit 2. Februarii 1612
- Sprache
-
Latein
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [4] Bl
- Maße
-
4°
- Anmerkungen
-
Ausg. früher auch unter VD17 1:021763T. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heidelbergae. Typis Johann. Lancelloti Academiae Typographi. - Besprochen in: VD17 1:623284H
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelbergae
- (wer)
-
Lancellotus
- (wann)
-
1612
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-15356
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Colli, Hippolyt von
- Heinsius, Nicolaus
- Lingelshemius, Frid.
- Zincgravius, Iulius Guilielmus
- Lancellotus
Entstanden
- 1612
Ähnliche Objekte (12)

Orationes Duae : Quarum Prima Est De Nefario Facinore Per Sicarios Venetiis Perpetrato ... Altera De Duobus Brevibus à Paulo V. Pontifice Romano Ad Romano-Catholicos in Britania missis, Anno 1607 ; Habitae in Academia Heidelbergensi A Simone Stenio Lomacensi VI. Ianuarii Et XVIII. Aprilis, Anno 1608
