AV-Materialien
Wissenschaftsminister Frankenberg verabschiedet Prof. Dr. Volker Rödel als Leiter des Generallandesarchives Karlsruhe - Nachfolger Dr. Wolfgang Zimmermann ins Amt eingeführt. Frankenberg: Archivar und Historiker mit Leib und Seele
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg hat heute (22. Oktober) in Karlsruhe Prof. Dr. Volker Rödel in den Ruhestand verabschiedet. Rödel war ab 1997 Leiter des Generallandesarchives Karlsruhe. Als Nachfolger führte Frankenberg Dr. Wolfgang Zimmermann ein. "Volker Rödel ist Archivar und Historiker mit Leib und Seele. Er hat das Generallandesarchiv mit viel Geschick und Kompetenz geleitet und sich um Baden-Württemberg verdient gemacht", so der Minister.
Als Leiter des Generallandesarchives sei Rödel zugleich Archivar des Landes Baden-Württemberg und Archivar der Familie von Baden gewesen, deren Familienarchiv zu den historischen Beständen des Generallandesarchives gehöre. Rödel habe seine große Sachkompetenz in die Expertenkommission Baden eingebracht. "Volker Rödel war maßgeblich an dem Zustandekommen des historischen Vergleichs zwischen dem Land und dem Haus Baden beteiligt", so der Minister. Mit dem 2009 geschlossenen Vergleich sei eine über 90 Jahre währende Unsicherheit über das Eigentum an badischen Kulturgütern endgültig beseitigt worden.
Ein wichtiges Anliegen Rödels sei immer gewesen, das Generallandesarchiv nicht nur für die Wissenschaft, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. "Volker Rödel hat mit seiner Arbeit das Kulturleben in Karlsruhe stark geprägt - durch zahlreiche Ausstellungen, durch eine hervorragende Bildungsarbeit und durch eine regelmäßige Beteiligung an der Karlsruher Museumsnacht", sagte Frankenberg. Prof. Dr. Volker Rödel überlasse seinem Nachfolger ein sehr gut bestelltes Haus.
"Dr. Wolfgang Zimmermann ist der richtige Mann, um die Arbeit von Volker Rödel fortzusetzen und das Generallandesarchiv in eine gute Zukunft zu führen", so Frankenberg weiter. In seiner bisherigen Tätigkeit für das Landesarchiv sei er wesentlich an der Idee des landeskundlichen Online-Informationssystems LEO-BW beteiligt gewesen, das zum Landesjubiläum 2012 starten werde.
"Die digitale Vernetzung ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben im Archivwesen. Es geht darum, die Schätze der staatlichen Archive einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit Wolfgang Zimmermann haben wir einen Leiter für das Generallandesarchiv gewonnen, der dieses Anliegen mit großem Engagement voranbringen wird", betonte Frankenberg.
Der Minister unterstrich die zentrale Bedeutung des Landesarchivs Baden-Württemberg für die Erinnerungskultur des Landes. "Dr. Wolfgang Zimmermann übernimmt mit dem Generallandesarchiv ein traditionsreiches Haus, das bald über einen neuen Erweiterungsbau verfügen wird, und eine wichtige Abteilung des Landesarchives Baden-Württemberg. Er wird mit Tatkraft und Erfolg in Karlsruhe an der Zukunft des Landesarchives mitwirken", so Frankenberg.
(Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
Ansprachen:
- Peter Frankenberg, Wissenschaftsminister von Baden-Württemberg
- Robert Kretzschmar, Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg
- Manfred Hennhöfer, Generallandesarchiv Karlsruhe
- Volker Rödel, ehemaliger Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe
- Wolfgang Zimmermann, neuer Leiter des Generallandesarchivs Karlsruhe
Ein Film von Reinhard Czerwinski
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/004 05 R100109/101
- Umfang
-
1'21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Generallandesarchiv Karlsruhe
- Kontext
-
Filmdokumente des Generallandesarchivs Karlsruhe >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/004 05 Filmdokumente des Generallandesarchivs Karlsruhe
- Laufzeit
-
22. Oktober 2010
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 22. Oktober 2010