Schloss

Schloss, Kurozwęki (powiat staszowski), Polen

Objektgattung: Schloss
Funktion: Hotelbau (Aktuelle Funktion), wissenschaftliche Einrichtung, leerstehendes Gebäude, Lagergebäude, Residenz (Historische Funktion)
Stil: Spätbarock

0
/
0

Material/Technik
Backstein; Stein
Standort
Kurozwęki (powiat staszowski), Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Hotel Kurozwęki

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Getreidespeicher, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Saal, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Pavillon, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Saal, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Flur, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Inneres, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Schlosskapelle, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Schlosskapelle: Deckengemälde, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Innenhof, Lichtbild
hat Abbildung: Kurozwęki, Pałac, Nordfassade, Lichtbild
Literatur: Siedemnastowieczne sztukaterie w Małopolsce; Kurzej, Michał; DodoEditor (Kraków), S. 496-500
Literatur: Zamek w Kurozwękach; Grzybkowski, Andrzej; Arkady (Warszawa)
Literatur: Pałace i dwory, Bd. 2, Schriftenreihe: Kolekcja nasza Polska, 18; Hankiewicz, Tomasz; DeAgostini (Warszawa), S. 38
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 464

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Nax, Franciszek Ferdynand
(wann)
um 1768-1772
Ereignis
Auftrag
(wer)
Kurozwęcki, Dobiesław (Stifter)
Ereignis
Segnung
(wann)
nach 1918
Ereignis
Segnung
(wann)
um 1840-1847
Ereignis
Segnung
(wann)
1676/1700-1701/1715
Ereignis
Segnung
(wann)
bis 1646/1655
Ereignis
Segnung
(wann)
1501/1550
Ereignis
Segnung
(wann)
1401/1500
Ereignis
Umbau
(wann)
nach 1918
Ereignis
Umbau
(wann)
um 1840-1847
Ereignis
Umbau
(wann)
1676/1700-1701/1715
Ereignis
Umbau
(wann)
bis 1646/1655
Ereignis
Umbau
(wann)
1501/1550
Ereignis
Umbau
(wann)
1401/1500
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 1991
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 1971
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1745-1746
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1944
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1971-1976
(Beschreibung)
Archäologische Forschungen
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
um 1701
(Beschreibung)
Stuckaturen der Kapelle
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1400
(Beschreibung)
Erste Erwähnung

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schloss

Beteiligte

  • Nax, Franciszek Ferdynand
  • Kurozwęcki, Dobiesław (Stifter)

Entstanden

  • um 1768-1772
  • nach 1918
  • um 1840-1847
  • 1676/1700-1701/1715
  • bis 1646/1655
  • 1501/1550
  • 1401/1500
  • nach 1918
  • um 1840-1847
  • 1676/1700-1701/1715
  • bis 1646/1655
  • 1501/1550
  • 1401/1500
  • seit 1991
  • seit 1971
  • 1745-1746
  • 1944
  • 1971-1976
  • um 1701
  • 1400

Ähnliche Objekte (12)