Skulptur

Pallas Athene

Der Bildhauer Johannes Knubel (1877-1949) war in Düsseldorf bekannt geworden mit effektvollen bauplastischen Arbeiten für das repräsentative Tietz-Kaufhaus an der Königsallee (1907/1909). Die vergoldete Statue der griechischen Göttin Pallas Athene hat er als Auftragsarbeit für die "Große Ausstellung für Gesundheit, soziale Fürsorge und Leibesübungen Düsseldorf" (GeSoLei) 1926 geschaffen. Das Ausstellungsprojekt verstand sich als zeitgenössische Bestandsaufnahme einer Gesellschaft, deren Mitglieder nach verlorenem Weltkrieg, Besetzung und Wiederaufbau zu neuen Leistungsformen gefunden hatten.
Als musterhafte Ideale des entsprechenden Menschenbildes waren klassische Vorbilder erster Güte gerade gut genug.
Pallas Athene verkörpert als Göttin der Künste und Wissenschaften, Weisheit und Kriegskunst das propagierte Menschenbild auf idealtypische Weise.
Platziert war die Knubelfigur in unmittelbarer Nachbarschaft zur heutigen Tonhalle, dem "formal und vielleicht auch inhaltlich komplexesten Gebäude" (Kirsten Rachowiak, Das Planetarium), das Wilhelm Kreis als Multifunktionsbau (Festsaal, Kongresshalle, Planetaium) für die GeSoLei geschaffen hatte.
Auf einem Foto von 1940 ist sie auf einem mannshohen Tuffsteinsockel zu sehen, flankiert von den Backsteinpfeilern des Kreis-Gebäudes. Dem Schicksal der Einschmelzung ist sie entgangen, nachdem Hitler entschieden hatte, "Büsten lebender führender Persönlichkeiten für die Metallmobilisierung nicht zu erfassen" (Frank Troschitz, Die Metallspende des Deutschen Volkes und die Düsseldorfer Denkmäler).

Johannes auf der Lake

Johannes Knubel, Pallas Athene, 1926 | Urheber*in: Knubel, Johannes; Düsseldorfer Bronzegießerei GmbH / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB118
Material/Technique
Vergoldete Bronze (85-86 % Kupfer, 4-5 % Zinn, Rest Zink mit 1 % Blei), Muschelkalk (Sockel)

Classification
Skulptur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Bildhauer*in: Johannes Knubel (1877 - 1949)
Gießer*in: Düsseldorfer Bronzegießerei GmbH
(when)
8.5.1926

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 8.5.1926

Other Objects (12)