Bestand
Bundesrepublik Deutschland (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Hauptstaatsarchiv bemüht sich laufend, Material dieser Art zu sammeln, insbesondere vor Wahlen zum Landtag oder Bundestag sowie Europawahlen.
Inhalt und Bewertung
Im wesentlichen enthält die Sammlung Druckschriften aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkriegs, besonders reichlich vorhanden ist Material zu Wahlen und zu breit gefächerten Themen der Zeitgeschichte und Politik. Sie umfassen alle gesellschaftlichen und politischen Bereiche und geben tiefe Einblicke in die Befindlichkeit von Staat und Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. Bei der Sammlung handelt es sich hauptsächlich um Broschüren und Blätter mit Massenverbreitung.
Gegliedert ist der Bestand zuerst nach räumlichen Gesichtspunkten:
A. Baden-Württemberg
B. Bundesrepublik Deutschland
C. Deutsche Demokratische Republik
D. Außerdeutsche Staaten, Regionen, Erdteile; Weltfragen
E. Internationale Organisationen
Innerhalb dieser Hauptgruppen werden die Druckschriften nach sachthematischen Punkten gegliedert:
I. Allgemeines
II. Geschichte
III. Verfassung und Verwaltung
IV. Politische Parteien, Wahlen, Ideologien, Propaganda, Programme
V. Öffentliche Einrichtungen und Versorgungsbetriebe
VI. Recht und Gesetz, Justiz, Strafvollzug, Verbrechen, Verbrechensbekämpfung, Polizei, Datenschutz
VII. Statistik, Demoskopie, Landesvermessung, Geodäsie, Datenverarbeitung
VIII. Kirchen und Religionsgemeinschaften
IX. Erziehung und Wissenschaft, Erwachsenenbildung
X. Gesundheitswesen und Sport, Wandern, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Bäder, Rauschgiftbekämpfung
XI. Soziale Angelegenheiten, Sozialpolitik, Vertriebene, Flüchtlinge, Kriegsgräberfürsorge, Kinder- und Jugendfragen, Frauen, Ältere, Ausländer
XII. Wirtschaft
XIII. Kulturelles Leben, Kulturpolitik
XIV. Bau- und Wohnungswesen
XV. Verkehrswesen mit Post- und Fernmeldewesen
XVI. Gaststättengewerbe und Fremdenverkehr
XVII. Verteidigung, Militär, Traditionsverbände
XVIII. Luftschutz, Zivilschutz, Seenotrettung, Bergwacht u.ä.
XIX. Beziehungen zu Nachbargemeinden, zu Land und Bund, DDR
XX. Beziehungen zum Ausland, Auswanderung, Auslandsdeutsche
XXI. Bedeutende Persönlichkeiten
Diese Gliederung wird besonders bei den Hauptgruppe Baden-Württemberg und Bundesrepublik Deutschland angwandt, die anderen Hauptgruppen sind weniger tief gegliedert.
Unter Punkt IV werden Druckschriften von Parteien und sonstigen politischen Organisationen gesammelt.
Insgesamt umfasst der Bestand zur Zeit 5445 Verzeichnungseinheit, z.T. enthält eine Verzeichnungseinhait auch mehrere Druckschrift, Broschüren, Flyer und ähnliches Material. Vor allem in der Rubrik IV. (Politische Parteien, Wahlen, Ideologien, Propaganda, Programme) werden auch weiterhin Ergänzungen stattfinden, die anderen Rubriken werden inzwischen aufgrund Personalmangels nicht mehr weiter gepflegt.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 152 B
- Umfang
-
ca. 2732 Druckschriften (15,0 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Druckschriften-, Plakat- und Zeitungssammlungen >> Druckschriften und Plakate >> Flugschriftensammlung nach 1945
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Ähnliches Material befindet sich in folgenden Beständen: J 121, J 122, J 150, J 151, J 153
- Bestandslaufzeit
-
Ab 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.20232023, 12:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Ab 1945