Bestand

A Rep. 060-04 Berliner Volkschor (Bestand)

Vorwort: A Rep. 060-04 Berliner Volkschor

1. Vereinsgeschichte

Der Berliner Volkschor wurde 1904 gegründet und war Mitglied im Deutschen Arbeiter-Sänger-Bund. Er veranstaltete Aufführungen größerer Chorwerke und Oratorien berühmter Komponisten für die Berliner Arbeiterschaft.

Die Akten wurden im Stadtarchiv Berlin 1989 aufgefunden.

2. Bestandsbeschreibung

Der Bestand umfasst sieben Akten (0,15 lfm) mit der Laufzeit 1904-1929. Er enthält Unterlagen des
Vorstandes, Mitgliederverzeichnisse und Jahresberichte. Veranstaltungsprogramme runden den Bestand ab.

Das Findbuch wurde im März 2008 mit der Software Augias.Archiv 7.4 retrokonvertiert. Der Bestand ist nun über die Findmittel Datenbank und Findbuch zugänglich.

Der Bestand wird wie folgt zitiert: Landesarchiv Berlin, A Rep. 060-04 Berliner Volkschor, Nr. ... .

3. Korrespondierende Hinweise

B Rep. 002 - Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei Nr. 1782 betr.
Zuwendungen an den Verband Deutscher Studentenschaften / Landesverband Berlin (1958-1960),
für einen Sonderdruck "Viermächtevereinbarungen über Berlin" von Dr. R. Legien (1959-1960) und
an den Berliner Volkschor (1957-1961) (1957 - 1961)
B Rep. 020 - Der Polizeipräsident in Berlin Nr. 2129 betr. Vereinsakte Berliner Volkschor gegr. 1904 (1950 - 1963)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 447 betr. Berichte und Erinnerungen von Anna Schmidtmann, v. a. an ihre Schwester Berta Gier, sowie an Familienangehörige und ihr nahestehende Menschen, Enthält auch: Aussprüche und Zitate ("Lebensweisheiten").- Berliner Volkschor und Chor der Berliner Parteiveteranen.- Tätigkeit Anna Schmidtmanns im Sekretariat von Otto Grotewohl.- Beisetzungsfeier für Berta Gier. (1946 - 1983)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 448 betr. Lebensläufe und politisch-gesellschaftliche Tätigkeit von Anna Schmidtmann, Enthält u.a.: Bürgschaften für Anna Schmidtmann.- Tätigkeit im Berliner Volkschor des Arbeiter-Sängerbundes.- Wahlhelferunterlagen.- Unterlagen zur Arbeit im Wohngebiet, in der Nationalen Front und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. (1946 - 1982)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 467 betr. Deutscher Arbeiter-Sängerbund und Berliner Volkschor, Enthält u.a.: Zeitungsartikel.- Programm eines Festkonzertes zum 25-jährigen Bestehen des Berliner Volkschores 1929.- Feierstunden zum 40. Jahrestag des Deutschen Arbeiter-Sängerbundes 1931.- Darin: Foto vom Auftritt des Berliner Volkschores in Wien 1927.- Foto vom Auftritt anlässlich der Feier zum 40. Jahrestag des Deutschen Arbeiter-Sängerbundes 1931. (1929, 1931)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 470 betr. Deutscher Arbeiter-Sängerbund und Berliner Volkschor, Enthält u.a.: Zeitungsartikel.- "Deutsche Arbeiter-Sängerbund Zeitung".- Programme von Auftritten (u. a. Oratorium "Herakles" anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin 1936). (1920 - 1936)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 471 betr. Auftritte des Berliner Volkschores, Enthält v.a.: Programme.- Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Berliner Volkschores.- Todesanzeige des Gründers Dr. med. Ernst Zander. (1910 - 1939)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 473 betr. Noten und Programmhefte des Berliner Volkschores (1921 - 1936)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 493 betr. Fotos Schmidtmann/Gier Enthält u.a.: Eltern von Berta und Anna.- Kinder- und Schulzeit.- Beruf und Freizeit, auch Berliner Volkschor und Chor der Berliner Parteiveteranen.- Verwandte und Freunde.
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 495 betr. Mitgliedsbücher und Ausweise von Berta Gier, Enthält u.a.: Arbeitsbücher und Rentenausweise.- SPD und SED.- Organisationen und Vereinigungen (u. a. Volkssolidarität, Gesellschaften für Deutsch-Sowjetische und Deutsch-Polnische Freundschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Gesellschaft für Sport und Technik, Demokratischer Frauenbund Berlin und Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Stenografenschaft "Reh", Berliner Volkschor und Berliner Philharmonischer Chor). (1920, 1938 - 1943; 1945 - 1978)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 496 betr. Mitgliedsbücher und Ausweise von Anna Schmidtmann, Enthält u.a.: Arbeitsbücher und Rentenausweise.- SPD und SED.- Organisationen und Vereinigungen (u. a. Volkssolidarität, Gesellschaft für Deutsch- Sowjetische Freundschaft, Demokratischer Frauenbund Berlin, Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Biochemischer Bund Deutschlands, Die Naturfreunde, Berliner Volkschor). (1920 - 1980)
C Rep. 902-02-03 - Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Nachlässe Nr. 507 betr. Noten und Liedvorlagen, u. a. Schubert und Brahms, Enthält auch: "Populäre Guitarre-Schule" von Hans Tauer.- Darin: Erinnerungsfoto an den Besuch der Arbeitergesangsvereine "Berliner Volkschor" und "Gemischter Chor der Volksbühne Altona/Hamburg" in Wien, September 1927.

4. Literatur

keine Hinweise


Berlin, Juni 2014 Kerstin Bötticher

Reference number of holding
A Rep. 060-04

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 7 Kammern und Körperschaften, Organisationen und Vereine >> A 7.3 Vereine und Verbände

Date of creation of holding
1904 - 1929

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1904 - 1929

Other Objects (12)