Skulptur

Liegender Mann

Auf einem Betonsockel liegt ein nackter Mann. Das auf dem Sockel ruhende linke Bein ist angewinkelt. Darauf ausgestreckt befindet sich in angespannter Haltung das rechte Bein. Der rechte Arm stützt den Oberkörper, der auf dem linken Ellbogen ruht. Sein haarloser Kopf ist 'gen Himmel gedreht. Augen und Mund sind leicht angedeutet, hervorstechend ist die gerade Nase. Auch die Muskeln des Körpers sind kaum ausgeprägt, Brust und Bauch senken sich Richtung Sockel seitlich ab. Durch die unnatürliche Liegehaltung bekommt die Skulptur etwas unnatürlich steifes und liegt recht unsicher auf dem Sockel.
Das Motiv der lagernden Figur wurde ab Anfang der 60er Jahre in Westdeutschland häufiger aufgegriffen.
Nachdem die Skulptur zunächst im Park des städtischen Krankenhauses Benrath (Aufstellung 1. Juli 1963) für den Unmut der Ärzteschaft gesorgt hatte, wurde sie am 7. August 1964 dort abgebaut am heutigen Standort aufgestellt.

Claudia Jansen

Kurt-Wolf von Borries, Liegender Mann, 1964 | Urheber*in: Borries, Kurt-Wolf von / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Großer liegender Mann (Paralleltitel)
Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB202
Measurements
Skulptur: Höhe 1,49 m, Länge 3,60 m, Sockel: 0,46 x 0,7 x 1,8 m
Material/Technique
Bronze

Classification
Skulptur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(when)
7.8.1964 (Aufstellung)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 7.8.1964 (Aufstellung)

Other Objects (12)