Broschüre
Broschüre, Gedicht: "Der Deutschen Mai"; Neustadt, Christian Bork, um 1832
Broschüre, Gedicht: "Der Deutschen Mai"; 8 Seiten, Neustadt, Christian Bork, um 1832 In diesem Gedicht wird der Hoffnung auf Freiheit, Selbstbestimmung und Gesetzmäßigkeit ohne Willkür ausdruck verliehen. Es fordert das Recht für Jedermann.
Auf Deckblatt in Schnörkel: "Der deutschen Mai" Links darüber Stempel Altertumsverein Dürkheim a.H. (darüber mit Bleistift: Neustadt) Darunter ein Emblem: Ollampe mit Schlange, Ölzweig und Schwert. Gedicht im Mittelteil. Auf der Rückseite handschriftlicher Vermerk von Namen von Sprechern bzw. Deputierten.
- Standort
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Sammlung
-
Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz
- Inventarnummer
-
2013/0059
- Maße
-
Breite/Länge: 13,4 cm; Höhe: 22 cm
- Material/Technik
-
Papier, weiß; schwarz * beschriftet
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: "Der Deutschen Mai" Handschriftlicher Vermerk: Carl Delisle v. Constanz Carl Hüchlin, Rechtspraktikant v. Constanz; Deputierte beim Mayfest Sprecher: Haller v. St. Wendel Bart aus Lauterecken Strohmaier aus Mannheim Brüchemann ein Preuse Oranski ein Pole Hochdörfer, Pfarrer Cornelius aus Strahlsund Pistor Bergzabern Grosse
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug (was)
-
Gedicht
Hambacher Fest
Maifest
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
C. Mayer (Drucker)
- (wo)
-
Neustadt an der Weinstraße
- (wann)
-
1832
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Christian Bork
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Broschüre
Beteiligte
- C. Mayer (Drucker)
- Christian Bork
Entstanden
- 1832