AV-Materialien
Fonds zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern
Auffallend viele Unternehmen aus Baden-Württemberg treten der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" bei. Die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft hatten sich geeinigt, jeweils fünf Milliarden Mark für die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern bereitzustellen. Die Motive dieser Firmen sind ganz unterschiedlich. Schadensersatzklagen von ehemaligen Zwangsarbeitern sind u.a. gegen die Waffenfabrik Mauser in Oberndorf, die heute zur Rheinmetall AG gehört, anhängig. Walter AG Tübingen ist noch nicht beigetreten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003417/115
- Extent
-
0:04:50; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> März 2000
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff subject
-
Arbeit: Zwangsarbeit
Nationalsozialismus: Folgen: Zwangsarbeiter
Wirtschaftsunternehmen
- Indexentry person
-
Gehrmann, Klaus
Gibowski, Wolfgang
Mambretti, Franco
Möck, Jürgen
- Indexentry place
-
Tübingen TÜ
- Provenance
-
SWR 4
- Date of creation
-
Dienstag, 28. März 2000
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
24.05.0001, 12:00 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- SWR 4
Time of origin
- Dienstag, 28. März 2000