Nachlässe
Übersichtskarten der Luftbilder und mitlitärische Dokumente zu Flugplätzen und Fernsprechverbindungen in Süddeutschland
Enthält:
Übersichtskarten der Luftbilder; Kopie der Karte von Winfried Nerdinger: "Bauen im Nationalsozialismus in Bayern 1933-1945"; Kopie des Aufsatzes von Fritz Trenkle "Die Deutsche Funkstörverfahren bis 1945"; Auszüge aus der Luftnachrichten-Datenbank von lostplaces.de vom 05.10.2006; Korrespondenz zu Luftbildern mit verschiedenen Historikern; Kopien von Zeitungsausschnitten; Kopierter Kartenausschnitt der Flak-Stellung Hochmössingen; Kopierter Aufsatz "Die Bunkeranlagen im Ettlinger Riegel"; Kopie des Bauberichts der Bauleitung Flakabteilung Ludwigsburg, Februar 1940, 7 S.; Kopie des Bauberichts der Bauleitung der Flakabteilung Nagold, Februar 1940, 2 S.; Kopie des Plans der "Fernsprechverbindungen im Bereich Flugabwehr-Kdo. Schwarzwald. Lukasnetz für taktischen, Nachschub- und Verwaltungsverkehr"; Kopie des Plans "Fernsprechverbindungen (Lukasnetz) im Bereich Fla. Kdo. Schwarzwald. Stand v. 25.09.1939"; Kopien versch. topographischer Karten der Region Nordschwarzwald aus den 1930er Jahren; Kartenausschnitt Stetten am kalten Markt; Kartenausschnitt Linkenheim-Hochstetten; Kartenausschnitt Zittau; Messtischblatt Tschechische Republik; Blattübersicht Niedersachsen; Blattübersicht Nordrhein-Westfalen; Technische Zeichnung "Heimatmuseum / Merklingerstr. Erdgeschoss" [Malmsheim]
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/36 Bü 160
- Umfang
-
1 Bü (6 cm)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Kurt Maier (1932-2009) >> 3. Luftbilder 1940-1945
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/36 Nachlass Kurt Maier (1932-2009)
- Indexbegriff Ort
-
Linkenheim-Hochstetten KA
Ludwigsburg LB; Flak
Malmsheim : Renningen BB
Nagold CW
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Stetten am kalten Markt SIG
Tschechien [CZ]
Zittau GR
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe