Urkunden

Ritter Jörg von Sulzbach ("Jorige von Soltzbach"" spricht "of den dienstag nach aller heilligen tage" auf Geheiß der Frau Grede, Äbtissin von Altmünster zu Mainz ("Mentzen"), "zu Aldenmunster of irem eygen da sie spulgent, ire manne hien zu heischen von ires stieftes node wegen als recht und gewonlichen ist," das Gut zu "Bryeschoß", das Johann "Schelris" und sein Neffe Richhart "Schelris" als ihr Lehen angesprochen haben, auf Grund der eidlichen Aussage der anwesenden Klostermannen (die Ritter "Wolf(fram) von "Lewenstein", "Fryederich Falisen von Leyen", Eberhard von Scharfenstein ("Scharpenstein") und Wilhelm von Scharfenstein ("Scharpenstein") d.J.; die Edelknechte Emerich von Ingelheim ("Ingelenheim") und "Jorige von Soltzbach"; "Heilman zu dem Zierel," Bürger zu Mainz) dem Kloster zu. Zeugen: Die Ritter Herbord Ring von Saulheim ("Ryeng von Sauwellenheim") und Heinrich von "Hatzichestein"; der Edelknecht "Otte" Burggraf zu Olm ("Olmen"); "Jungellen" zu dem Jungen, Bürger zu Mainz. 6 S.: Ritter Jörg von Sulzbach, Wolfram von Löwenstein, Friedrich Falleisen von Leyen, Eberhart von Scharfenstein, Emerich von Ingelheim u. Heilman zum Zirl. "Datum 1357 feria tertia post omnium sanctorum."

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1357 November 7
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Perg., etwas eingerissen. Es sind nur 5 S-Schlitze vorhanden; die S. fehlen.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Provenienz
Altmünster Mainz
Laufzeit
07.11.1357

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Altmünster Mainz

Entstanden

  • 07.11.1357

Ähnliche Objekte (12)