Ars moriendi | Lyrik | Monografie
Des Seligen Herrn Barthold Heinrich Brockes Schwanen-Gesang in einer Anleitung zum vergnügten und gelassenen Sterben
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[4] Bl., 40 S, 4°
- Standort
-
DE-23 -- drucke/lo-674
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Hamburg : Grund , 1747
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/lo-6749
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2025, 11:29 MEZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ars moriendi ; Lyrik ; Monografie
Entstanden
- Hamburg : Grund , 1747
Ähnliche Objekte (12)

Geistliche Artzney Für die Krancke, Das ist: Catholisches Krancken-Buch, In drey Theil abetheilt, Welches so wohl denen Seel-Sorgern zum Zusprechen, als Krancken und Gesunden zur Zubereitung eines glückseeligen Tods sehr nutzlich ist : Der erste Theil Haltet in sich unterschidliche Ermahnungen, Tröstungen und Exempel für die Krancken. Der Andere Theil Unterschidliche Krancken-Gebetter, Litaneyen und Seufftzer. Der dritte Theil Unterschidliche Tröstungen und Gebetter für die Malefitz-Persohnen

Menandri Allerbewährteste Mittel wider die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinen Gott solle recht erhörlich um ein seliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben : In XXXIV. Betrachtungen über das unvergleichliche, geistreiche, schöne Lied: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? Hingeht die Zeit, herköm(m)t der Tod
