Fotografie | monochrom

Trautwein, Friedrich

Schulterstück etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, glatt gekämmtem Haar, Schnurrbart, Hemd, getupfter Krawatte, Weste und Jackett, vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Adressstempel des Fotografen und handschriftlich eingetragen die Bildnummer desselben: "3452".
Personeninformation: Düsseldorf (Wirkungsort); Gründer der Tonmeisterschule am Robert-Schumann-Konservatorium, Düsseldorf; Dt. Ingenieur für Elektrotechnik und Akustik

Urheber*in: Müschen, H.; Müschen, H. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
92 x 61 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
104 x 69 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14053 (Bestand-Signatur)
NL 187/088 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die Elektronenröhre in der elektrischen Meßtechnik. - 1920
Publikation: Trautonium-Schule. - 1933

Bezug (was)
Elektrotechniker (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Musikinstrumente
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Würzburg (Geburtsort)
Düsseldorf (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müschen, H. (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Oberkassel (Düsseldorf) (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1950 - 1955
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass von Friedrich Trautwein (1888-1956), Tonmeister, Physiker, Erfinder des Trautoniums, darin 10 Schachteln mit biografischen Unterlagen, Tonträgern, Veröffentlichungen, Vorträgen, Korrespondenz, Porträts des Dargestellten sowie Fotografien seiner Erfindung (NL 187/088, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Müschen, H. (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1950 - 1955

Ähnliche Objekte (12)