Bestand
Loeffelholz/Akten und Bände (Bestand)
s. Beschreibung des Gesamtbestands
Vor April 1938 übergab Oberstleutnant Friedrich Karl von Loeffelholz (1870-1948) das Archiv der von Johann Friedrich I. (1587-1640) ausgehenden Linie den Städtischen Kunstsammlungen, die sie 1940 zuständigkeitshalber an das StadtAN weitergaben. Urkunden, Akten und Amtsbücher wurden 1952 als Bestand formiert und verzeichnet, die dazu gehörende Porträtsammlung wurde in den 1960er Jahren separiert (heute Teilbestand E 17/II). 2006 wurden die Urkunden als Teilbestand E 17/IV formiert.
2006 Datenbankerfassung einschließlich der 2003 verzeichneten Nachträge. Verloren gegangene Archivalien sind im maschinenschriftlichen Findbuch von 1952 aufgeführt (S. 163 f.).
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, E 17/I
- Umfang
-
lfd. Meter: 16,00
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 17 - Familienarchiv von Loeffelholz >> E 17/I - Familienarchiv Loeffelholz / Akten und Bände
- Indexbegriff Sache
-
Familienarchive (Teilbestände)
von _Loeffelholz, Familienarchiv (Teilbestände)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
07.09.2023, 08:49 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand