AV-Materialien
- Von Tag zu Tag - Zum Thema Bruno Gröning - Gröning über seine Heiltätigkeit
ab 00'00: (O-Ton) N.N., Zeitungsverkäufer: Rufen Schlagzeilen aus. Schlager über Wunderheiler.
ab 00'55: (O-Ton) N.N., Dialog: Für und Wider von Grönings Heiltätigkeit (3'30) ab 04'25: (O-Ton) Bruno Gröning, Wunderheiler: Will sich zu seiner Heiltätigkeit nicht ad hoc äußern. Ist nach München gekommen, um Menschen "helfen und heilen zu können". Will Tonbandaufnahmen bei einer Heilung zulassen. Hat den "kranken Menschen" versprochen, überall in Deutschland Heilstätten zu errichten, und so will ich hier in München beginnen. (6'00) ab 10'30: (O-Ton) N.N., Dialog: Reportage soll Aufschluß über Grönings Heilfähigkeit geben. ab 11'35: (O-Ton) Leo Harwart, Besitzer eines ehemaligen Pferdegestüts bei Rosenheim und Mäzen von Bruno Gröning: Die Gattin eines befreundeten Ministers will von Gröning geheilt werden. Gröning braucht dazu aber eine Genehmigung. Der bayerische Innenminister Josef Seifried "stellte daraufhin eine Kommission zusammen, die heute hier ist". (0'45) ab 12'20: (O-Ton) Josef Seifried, Bayerischer Staatsminister des Innern: Erkennt leichte Besserung bei seiner Gattin. Kritisiert, daß die Apparate-Medizin "das Seelische etwas vergessen" hat. (0'40) ab 13'20: (O-Ton) Gröning: Sieht im Fall Seifried seine Ferndiagnose bestätigt. "Ich habe die feste Versicherung gegeben, daß das wieder in Ordnung geht, wie das vorher gewesen ist". (1'10) ab 14'40: (O-Ton) N.N., Dialog: Grönings Vorgehensweise. Gutachten des Marburger Psychologen Professor Gert Heinz Fischer. ab 16'00: (O-Ton) Gröning: Verspürte "mit dem zweiten zum dritten Lebensjahr" Fähigkeit zu heilen. Forderte Kranke mit Erfolg auf, aufzustehen. "Jeder stand vor einem Rätsel". Schulischer und beruflicher Werdegang. Versuchte nie, Menschen krank zu machen. Fühlt sich durch seine Heilversuche gestärkt. Kein Bedürfnis nach Publizität. Kann nur psychisch bedingte organische Krankheiten heilen. "Vereinzelt" sind Heilerfolge nur von kurzer Dauer, weil die Presse "viel Schlechtes" schreibt und so den Glauben in seine Heilkunst zerstört. Das kann bei Geheilten dazu führen, daß sie "ein neues seelisches Leid" überfällt. Fühlt sich als Träger eines heilkräftigen Strahlungsfeldes. Kann Strahlung nicht beliebig auf andere übertragen. Fühlt sich als religiöser Mensch. Will durch Heilung Menschen "bewußt zu Gott zurückführen". Hält eine Geschwulst an seinem Hals nicht für bösartig. Erkannte im fünften Lebensjahr seine Fähigkeit, Ferndiagnosen zu stellen. Will in München mit Professor Gert Heinz Fischer Heilstätten einrichten. Will sich keiner Prüfung unterziehen. Rät Menschen nicht vom Hausarzt ab. Ißt nur wenig. (15'20)
ab 31'20: (O-Ton) N.N., Dialog: Gröning-Mythos
ab 36'30: (O-Ton) Gröning: Fordert Geduld gegenüber seinen Heilerfolgen. (0'20)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451141/001
- Umfang
-
0:36:50
- Kontext
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1949 >> Oktober 1949
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff Sache
-
Reportage
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
Montag, 10. Oktober 1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Montag, 10. Oktober 1949