Emailschild

Riegeler Bier

Emailschilder größeren Formats wurden vor allem entlang von Eisenbahnstrecken angebracht: eine Art der Dauerwerbung, die von England, dem Mutterland des Emailschildes, ausgegangen war. Hatte man eine günstige Stelle gefunden, musste das Schild so groß sein, dass der "vorbeirasende" Zugpassagier die Werbebotschaft noch aufnehmen konnte. Das hier gezeigte, aus vier zusammensetzbaren Teilen bestehende Schild hing wohl an einer Bahnstrecke südlich von Offenburg. Mit einer Länge von über 10 m kann es, solange kein Gegenbeweis vorliegt, als das "größte Emailschild der Welt" bezeichnet werden. Das auf der zweiten Friedrichsdorfer Auktion "Alte Reklameschilder" im Dezember 1995 vorgestellte "größte Emailschild, das es gibt", ein für "Toblerone Schokolade" werbender Zweiteiler (Schweiz, zwanziger Jahre), ist mit seinen Maßen (254 x 196 cm) ein wahrer Winzling dagegen.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:1990/0665

Subject (what)
Emailschild
Werbemittel
Bier
Brauerei
Getränk
Alkoholisches Getränk
Werbeschild

Event
Herstellung
(when)
um 1925
Event
Auftrag
(who)
Brauereigesellschaft vorm. Meyer & Söhne, Riegel
(where)
Firmensitz (werbende Firma): Riegel

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Emailschild

Associated

  • Brauereigesellschaft vorm. Meyer & Söhne, Riegel

Time of origin

  • um 1925

Other Objects (12)