Dokumentarfilm

„Brackwede grüßt die Alte Garde“: Ein lokaler Festzug im Dritten Reich (1939) – Filmsammlung Ummeln

In diesem Film aus der Ummeln-Sammlung des Medienarchivs Bielefeld gewinnt man einige Eindrücke vom öffentlichen Leben in Brackwede. Dieser zeigt eine größere Veranstaltung in den späten 1930ern, die ganz im Zeichen der nationalsozialistischen Diktatur steht. Zunächst erhält man Impressionen vom Amtshaus Brackwedes und einiger dort arbeitender Personen. In weiteren Szenen sehen wir mutmaßlich Installationsarbeiten und weitere Vorbereitungen, spielende Kinder wie auch solche, die vor einem Publikum sportliche Übungen präsentieren. Der Festtag steht unter dem Motto, dass Brackwede die „Alte Garde“ (damit waren gemeinhin Nationalsozialisten der ersten Stunde gemeint) grüßen möchte. Durch die Hauptstraße führt ein langer Festzug an der Bartholomäuskirche vorbei, der gegenüber eine große Tribüne errichtet worden ist. Nicht nur Funktionäre der Nazibewegung (bspw. SA-Männer, die im offenen Wagen vorbeifahren), sondern auch Betriebe, Jugendorganisationen, Frauenvertreterinnen oder Menschen in Trachten und historischen Kostümen nehmen an diesem Teil. Auch Flugzeuge scheinen für den Tag organisiert worden zu sein.

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Medienarchiv Bielefeld | Frank-Becker-Stiftung

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Ummeln_7
Collection
Filmsammlung Ummeln
Extent
5:33 min.

Subject
Alte Garde
Nationalsozialismus
Drittes Reich
Festzug
Stadt
Stadtgeschichte
Öffentlichkeit
Amtshaus Brackwede
Hakenkreuzfahne
Beamter
Büro
Strothmann
Gemeindevorsteher
Karussell
Bauelemente
Installation
Sport
Huckepack
Seilspringen
Medizinball
Schubkarren-Lauf
Akrobatik
Hitlerjugend
Festwagen
Maschinenfabrik B. Maier K. G.
Arbeiter
Reiter
Kutsche
Kostüm
Kammerich-Werke
Tribüne
Flugzeug
Fahrzeug
Gasthaus
Grosser Kurfürst
Rede
SA
Stadtbahn
Frau
Standarte
Storch
Bartholomäuskirche
Subject (where)
Brackwede (Bielefeld)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Unbekannt
Event
Herstellung
(when)
[1939]
Event
Veröffentlichung
(who)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Other object pages
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
10.03.2025, 10:51 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokumentarfilm

Associated

  • Unbekannt
  • Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Time of origin

  • [1939]

Other Objects (12)