Nachlässe

Rechtsschutzstelle für Frauen und Mädchen, Heidelberg e.V.: Bd. 2: Tätigkeit und Auflösung

Enthält u.a.:
Richtlinien für die Mitglieder des Arbeitsausschusses der Rechtsschutzstelle, o.Dat.;
Marianne Weber, o.Dat., 1930, 1933;
Rundschreiben der Vorsitzenden des Rechtsschutzverbandes, Margarethe Bennewiz zum 25jährigen Bestehen des Rechtsschutzverbandes (=Verband der Frauenrechtsschutzstellen im Bund Deutscher Frauenvereine) Halle, und Jahresbericht für das Verbandsjahr 1928/1929, 1929;
Jahresbericht der Vorsitzenden des Rechtsschutzverbandes für Frauen, Halle, Betty Friedländer, für das Verbandsjahr 1931/1932, 1932;
Rundfunkvorträge Camilla Jellineks zu verschiedenen Rechtsfragen, 1933;
Margarethe Bennewiz (Rechtsschutzverband für Frauen, Halle), 1933, 1934;
Agnes von Zahn-Harnack (Bund Deutscher Frauenvereine, Berlin), 1933;
Rücktritt Camilla Jellineks als Leiterin der Rechtsschutzstelle Heidelberg auf Betreiben der NS-Frauenschaft und Nachfolge durch Dr. M.L. Endemann: Schriftwechsel M.L. Endesmanns mit Gertrud Scholtz-Klink und der NS-Frauenschaft, Hauptabteilung Karlsruhe (z.T. Durchschriften), April, Mai 1933;
Else Jaffé, Mai 1933;
Auflösung des Rechtsschutzverbandes für Frauen: Rundschreiben der Vorsitzenden Margarethe Bennewiz mit dem Jahresbericht 1933/1934, Juli 1934

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1137/12
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Jellinek, Camilla >> N 1137 Camilla Jellinek >> Arbeit in der Frauenbewegung >> Rechtsschutzstelle für Frauen und Mädchen, Heidelberg e.V.
Bestand
BArch N 1137 Jellinek, Camilla

Provenienz
Jellinek, Camilla, 1860-1940
Laufzeit
o.Dat., 1907, 1928 - 1934

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.01.2023, 15:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Jellinek, Camilla, 1860-1940

Entstanden

  • o.Dat., 1907, 1928 - 1934

Ähnliche Objekte (12)