Fotografie

Unbekannter Soldat (Küstrin)

Atelieraufnahme von Emil Marten, Küstrin-Neustadt, um 1910
Brustbild nach halblinks gewandt, Kopf frontal, Blick jedoch am Betrachter vorbei leicht nach rechts. Schnauzbart bzw. Kaiser-Wilhelm-Bart (II). Uniform des Königlich Preußischen Infanterie-Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48, ohne Kopfbedeckung. Es handelt sich vermutlich um einen Rekruten, der seinen Wehrdienst beim genannten Regiment in Küstrin ableistete und sich wie üblich für seine Familie und Freunde daheim ablichten ließ.

Erworben 2005 im Handel.

Unbekannter Soldat | Digitalisierung: Emil Marten

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Fotografien; Porträts (Fotografien)
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 A-1-1812
Maße
Bildgröße: 6,0 x 9,1 cm; Trägerkarton: 6,5 x 10,4 cm
Material/Technik
Fotografie (Papierabzug), auf Karton aufgezogen, stockfleckig
Inschrift/Beschriftung
Auf dem Trägerkarton vorn re. u. gedruckter Fotografenname "Emil Marten / Cüstrin N / Zorndorferstr. 2."
Rückseite: Ligiertes Monogramm des Fotografen "EM", "Emil Marten / Cüstrin N. / Zorndorferstr. 2."

Bezug (was)
Uniform
Soldat
Militär
Fotografie
Herrenporträt
Soldatenporträt
Rekrut
Bart (Haar)
Schnauzbart
Bezug (wer)
Infanterie-Regiment von Stülpnagel Nr. 48
Bezug (wo)
Landkreis Königsberg Nm.
Neumark

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fotoatelier Emil Marten
(wo)
Küstrin
(wann)
1910 (?)

Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Fotoatelier Emil Marten

Entstanden

  • 1910 (?)

Ähnliche Objekte (12)