Bestand
Ministerium des Innern (Bestand)
Bestandsbeschreibung:
Zusammengefasster Bestand der Überlieferung folgender
Institutionen:
1945-1949: Deutsche Verwaltung des
Innern
1949 - Nov. 1989: Ministerium des
Innern
Nov. 1989 - Juni 1990: Ministerium für
Innere Angelegenheiten
Juni - Okt. 1990:
Ministerium des Innern
Organ des MR zur
Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, zum "Schutz der
Staatsgrenze", zur Untersuchung und Bekämpfung von Straftaten, für die
Erarbeitung der Grundsätze des Staatsangehörigkeits- und Asylrechts, des
Personenstands-, Paß- und Meldewesens, des Liegenschafts- und
Erlaubniswesens (einschließlich des Umgangs mit Waffen, Giften und
Sprengmitteln), des Binnen- und Transitverkehrs, des Brandschutzes, des
Meteorologischen und Kartographischen Dienstes, des Strafvollzugs, des
Nachrichtenwesens und des Staatlichen Archivwesens.
Für genaue Angaben beachten Sie bitte auch die Benutzungshinweise
auf den Seiten der Abteilung ([Aufgaben & Organisationen] ->
[Abteilungen] -> [Abteilung DDR] -> [Ministerium des
Innern]).
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.: Abstimmung mit SMAD, SKK, Partei- und Staatsführung. -
Internationale Beziehungen. - Politische Verwaltung. - HV Deutsche
Volkspolizei. - Aus- und Weiterbildung. - Verwaltung Kader. - Innere
Angelegenheiten. - Kriminal-, Bereitschafts-, Schutz-, Transport- und
Verkehrspolizei. - Pass- und Meldewesen. - SED-Kreisleitung des MdI. -
Strafvollzug. - Zentrale Gefangenenkartei der Verwaltung Strafvollzug. -
Film- und Bildstelle. - Versorgungsdienste
Erschließungszustand:
Publikationsfindbücher (Bde. 114):
Teil: Büro des
Minister
Teil: Verwaltung Strafvollzug
Online-Findbücher:
Teil: Deutsche
Verwaltung des Innern (DVdI)
Teil: Büro des
Ministers
Teil: 1. Stellvertreter des Ministers
und Staatssekretär, Herbert Grünstein (1957-1973)
Teil: Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei (HVDVP)
Teil: Stab Organisation
Teil:
Stab Organisation (nur Weisungen)
Teil: Stab
Organisation, Weisungen der Deutschen Verwaltung des Innern
Teil: Stab Organisation, Weisungen der HV Deutsche
Volkspolizei
Teil: Stab Organisation, Weisungen
des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil: Stab
Organisation, Gemeinsame Weisungen - MdI und andere Ministerien
Teil: Weisungen anderer Ministerien
Teil: Hauptabteilung Schutzpolizei
Teil:
Gemeinsames Landeskriminalamt der Länder
Teil:
Hauptabteilung Kampfgruppen
Teil: Stellvertreter
des Ministers für zivile Bereiche
Teil: Verwaltung
Strafvollzug
Teil: Hauptabteilung Innere
Angelegenheiten
Teil: Örtliche Räte
Teil: Versorgungsdienste, Verwaltung Bauwesen
Teil: Verwaltung Medizinische Dienste
Teil: SED-Kreisleitung
Teil: Sammlung
Konzentrationslager und Haftanstalten
Sonstige
Teilbestände:
Abgabeverzeichnisse
(strukturell)
Zitierweise: BArch DO
1/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DO 1
- Umfang
-
74532 Aufbewahrungseinheiten; 2757,8 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Inneres, Kirchenfragen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: - BArch DO 1 MD/ 1 Strafgefangenen- und Verhaftetendateien: Projekt NRA: Bestand der Inhaftierten, 1980-1990, Dienststelle Koblenz, Findbuch; nach § 5(5) BArchG zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar.
- BArch DO 1 MD/ 2 Strafgefangenen- und Verhaftetendateien: Projekt NRB: Statistische Auswertung über den Einsatz von Strafgefangenen, 1988-1990, Dienststelle Koblenz, Findbuch; nach § 5(5) BArchG zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar.
- BArch DO 1 MD/ 3 Strafgefangenen- und Verhaftetendateien: Projekt NRC: Strafgefangenen- und Verhaftetendateien-Personenerfassung, 1988-1991, Dienststelle Koblenz, Findbuch; Benutzungsbeschränkung nach § 5(2) und (5) BArchG ; nur anonymisiert zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar, Auskünfte nur an Betroffene.
- BArch DO 1 MD/ 4 Projekt NIE Fahndungsstatistik, 1975-1990, Dienststelle Koblenz, vorläufiges Verzeichnis; nach § 5(5) BArchG zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar.
- BArch DO 1 MD/ 5 Projekt NUL Disziplinarstatistik, 1983-1990, Dienststelle Koblenz, vorläufiges Verzeichnis.
- BArch DO 1 MD/ 6 Projekt NIC/T Tatortermittlung auf dem Gelände der Deutschen Reichsbahn, 1976-1990, Dienststelle Koblenz, vorläufiges Verzeichnis; nach § 5(5) BArchG zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar.
- BArch DO 1 MD/ 7 Projekt NFH Medizinalstatistik, 1976-1990, Dienststelle Koblenz, vorläufiges Verzeichnis; Benutzungsbeschränkung nach § 5(2) und (5) BArchG ; nur anonymisiert zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar, Auskünfte nur an Betroffene.
- BArch DO 1 MD/ 8 Projekt NFH Medizinalstatistik.- Gesundheitszustand Strafgefangener und Verhafteter, 1988-1989, Dienststelle Koblenz, vorläufiges Verzeichnis; Benutzungsbeschränkung nach § 5(2) und (5) BArchG; nur anonymisiert zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar, Auskünfte nur an Betroffene.
- BArch DO 1 MD/ 9 Projekt NMA Bahnbetriebsunfallstatistik, 1979-1989, Dienststelle Koblenz, vorläufiges Verzeichnis; nach § 5(5) BArchG zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar.
- BArch DO 1 MD/ 11 Projekt NQA Brandstatistik der DDR, 1976-1990, Dienststelle Koblenz; nach § 5(5) BArchG zu wissenschaftlichen Zwecken nutzbar.
BArch, Dienststelle Koblenz, Bildarchiv (Bildarchiv des MdI)
BArch, N 2513 Nachlaß Helmut Lötzke
Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
Amtliche Druckschriften: Informationsblatt der Leitung des Ministeriums des Innern: 1965-1989
- Provenienz
-
Ministerium des Innern (MdI), 1949-1990
- Bestandslaufzeit
-
(1945-1949) 1949-1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Ministerium des Innern (MdI), 1949-1990
Entstanden
- (1945-1949) 1949-1990