Urkunden
Hans Jakob Vogt von Summerau zu Praßberg entscheidet in der Güte Streit zwischen Jos von Ratzenried zu Ratzenried einerseits, Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten andererseits über ein Gut zu Büchtenweiler (=Bietenweiler), auf dem Ulrich Steffan sitzt, bzw. einer darauf besichterten Gült von 3 Scheffel Hafer Ravensburger Maßes und 7 1/2 d. Die Sache war zuvor am Gericht Leupolz anhängig.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1675
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 1675
- Maße
-
19,7 x 59,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament fleckig
Aussteller: Hans Jakob Vogt von Summerau zu Praßberg
Empfänger: Gerwig [Blarer], Abt, sowie Prior und Konvent von Weingarten
Siegler: Aussteller, Abt von Weingarten, Jos von Ratzenried
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 S., 1 abg.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Ratzenried, Jos von
Steffan, Ulrich
Vogt von Summerau, Hans Jakob
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
- Indexbegriff Ort
-
Bietenweiler : Kißlegg RV
Bietenweiler : Kißlegg RV; Einwohner
Büchtenweiler = Bietenweiler : Kißlegg RV
Leupolz : Wangen im Allgäu RV; Gericht
Praßberg = Praßberger Mühle : Leupolz, Wangen im Allgäu RV
Ratzenried : Argenbühl RV
Ravensburg RV; Maß
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Prior und Konvent
- Laufzeit
-
1553 Februar 7 (zinstags nach Agatha virginis, den sibenden tag Februarii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1553 Februar 7 (zinstags nach Agatha virginis, den sibenden tag Februarii)