Studienreform im Zuge des Bolognaprozesses: Konzept, Umsetzung, Erfahrungen am Beispiel der Universität St. Gallen

Abstract: Die Universität St. Gallen ist die erste Universität im deutschen Sprachraum, die vollständig auf den Studiengang 'Bachelor/Master' umgestellt hat. Die Umstellung wurde zur inhaltlichen Überarbeitung gemäß dem Leitmotiv der Lehre 'Überlegen in der Verantwortung: Wir fordern und fördern Persönlichkeiten' und einer systematischen Neuausrichtung der Prozesse im Hinblick auf 'students first' genutzt. Grundlage der vorliegenden Einsichten in diese Neukonzeption der Lehre sind Konzeptarbeiten, Fachgespräche und zwei Befragungen aller Studierenden des ersten Jahrgangs im ersten und dritten Semester. Damit sollen Fragen nach den Konzepten dieser Reform, der Umsetzung der Bolognavorgaben, der Chancen auf überfachliche Kompetenzentwicklung und deren Ergebnissen beantwortet werden, um die Debatte der Weiterentwicklung der Universität auf einer konkreten Ebene anzuregen. (ICI2)

Weitere Titel
Study reform during the Bologna process: concept, implementation and experiences, using the University of St. Gallen as an example
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 27 (2004) 2 ; 185-202

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Universität St. Gallen
Studienreform
Bachelor
Student
Studium
Sankt Gallen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2004
Urheber
Spoun, Sascha

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-38280
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Spoun, Sascha

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)