Ganzheitliche rhythmisch-musikalische Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen : eine Darstellung von Theorie und Praxis
Hauptanliegen dieses Buches ist, die Bedeutung der Rhythmik als ganzheitliche Förderungsmethode in der Sprachheiltherapie hervorzuheben und zu begründen. Der erste Teil beinhaltet eine Aufarbeitung der allgemeinen Theorie der Rhythmik, Informationen über die Sprachtherapie und über Ursachen von Sprachstörungen sowie Möglichkeiten und Auswirkungen rhythmisch-musikalischer Förderung. Durch die vielen praktischen Übungsbeispiele und die vorausgehende theoretische Erklärung ist dieses Buch besonders wertvoll für Pädagogen in Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen und logopädischen Praxen sowie für alle an Rhythmik, Musik und Sprachförderung interessierte Personen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783828885158
3828885152
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
159 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 151 - 157
- Schlagwort
-
Sprachentwicklungsstörung
Logopädie
Rhythmische Erziehung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Fichtl, Martina
- Tectum-Verl.
Entstanden
- 2003