Selbstvorstellung : die literarische Selbstreflexion der Wiener Moderne

Die Wiener Moderne (ca. 1890 bis 1930) ist untrennbar verbunden mit Namen wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Gustav Mahler, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler. Sie zählt zu den faszinierendsten Epochen moderner Kunstentwicklung. Daß die >Modernität< der Wiener Moderne nicht nur in ihren Themen und Konflikten, sondern auch in ihrem hohen Reflexionsniveau zu suchen ist, behauptet die vorliegende Studie. Mit ihr soll der Nachweis erbracht werden, daß die Notwendigkeit des >Reflektieren-Müssens< - nach Adorno - zu den Kennzeichen der Literatur der Wiener Moderne gehört. Die reiche Essayistik Robert Musils, die Fülle an kunstbezogenen Rezensionen, Vorträgen und Briefen Hugo von Hofmannsthals oder die kunstkritischen Notizen Arthur Schnitzlers belegen, wie >lebens-< und >kunstnotwendig< dieses reflektierende Beobachten für die Kunst der Moderne geworden ist.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783793093572
3793093573
Dimensions
23 cm, 343 gr.
Extent
183 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 179 - 183

Bibliographic citation
Rombach Wissenschaft ; Bd. 110[...]

Classification
Deutsche Literatur
Keyword
Jung-Wien
Poetik
Selbstreflexion

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg im Breisgau
(who)
Rombach
(when)
2003
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)