Urkunde
Zwischen Domdechant und Kapitel zu Münster einerseits und Otten Kortten, Ratmann und Kämmerer der Stadt Coesfeld, andererseits wird ein Tausch vereinbart: Korte übergibt dem Kapitel sein freies Gut den Hof zu Hillerinck vor Coesfeld aus der Suringerporten im Kirchspiel Lamberti, Bauerschaft Stevede, wie es ihm nach dem Tode seines Vaters Vastert Korte in der Erbteilung zugefallen ist, belastet mit 4 Schilling jährlich an die Jungfern zu Asbeck. Er erhält dafür das Gut Benninck im Kirchspiel Lamberti, Bauerschaft Stockum, woraus der Zehnt an den Tegeder zu Eßwick im Kirchspiel Billerbeck geht. Dazu werden Einzelfeststellungen getroffen. Geschehen ... bynnen Munster in des hern domkelners hoeve. Zeugen: Christianus Lennep, Gograf zum Bakenfelde, Tylmannus Schollen, Richter zu Wolbeck. Unterschrift Kortes und des Notars Arnoldus Isfordinck. am mithwechen na Omnium sanctorum, was die viffte der maenth Novembris
- Reference number
-
B 104u, 206
- Former reference number
-
Domkellnerei VI. Fach Nummer 293, lit. a
- Material
-
Papier
- Context
-
Domkapitel Münster, Domkellnerei - Urkunden >> 5. 1551 bis 1575
- Holding
-
B 104u Domkapitel Münster, Domkellnerei - Urkunden
- Date of creation
-
1567 November 5
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
07.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1567 November 5