Blatt (Schriftträger)

Schuldanerkenntnis über Pachtzins

Aurelios Herminos, Sohn des Phoibammon, schuldet den Erben des Flavios Sarapodoros für ein von ihm bewirtschaftetes Land einen unbekannten Geldbetrag. Statt des Geldbetrages wird er im Dezember/Januar 20 000 Schilfrohre liefern. Da Schilfrohre zum Stützen von Weinreben benutzt wurden, war das verpachtete Land wahrscheinlich Rebenland. Unterschrift des Schreibhelfers, dreier Zeugen (ein lesbarer Name: Neoteros) und des Notars. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04846/

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 21806
Maße
Höhe x Breite: 30,8 x 18,1 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Hermupolis Magna
(wann)
6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Beteiligte

Entstanden

  • 6. Jh. (Byzantinische (Koptische) Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)