Gelegenheitsschrift:Gedenken | Monografie
Gedancken, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königlicher Preußischer Geheimter und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, auff Dießkau, Lochau Brucktorff [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser Leich-Begängniß Den 17. Juli 1715 Zu Dießkau verrichten ließ
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[4] Bl. ; 2°
- Anmerkungen
-
entworffen von J. B. Witten
- VD 18
-
11288965
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 396 (31)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Magdeburg : Salfelds ... Wittwe , 1715
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/63220
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-676007
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Gedenken ; Monografie
Entstanden
- Magdeburg : Salfelds ... Wittwe , 1715
Ähnliche Objekte (12)
![Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler Von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellence Herrn Herrn Carls Von Dießkau, Erb-Herrn auf Dießkau und Lochau ... Geheimden Raths, Wie auch ... Regierungs- und Consistorial-Raths, und Ober-Steuer-Directoris des Hertzogthums Magdeburg, [et]c.... Jüngster Herr Sohn Den 20sten Mart. des 1712ten ... verstorben ... Solte ... Seine ... Condolenz abstatten Dero Gehorsamster Diener J. D. Luedecke, D.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/15ef0cd1-87a2-4b67-be3d-ad7c0e8e5ef6/full/!306,450/0/default.jpg)
Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler Von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellence Herrn Herrn Carls Von Dießkau, Erb-Herrn auf Dießkau und Lochau ... Geheimden Raths, Wie auch ... Regierungs- und Consistorial-Raths, und Ober-Steuer-Directoris des Hertzogthums Magdeburg, [et]c.... Jüngster Herr Sohn Den 20sten Mart. des 1712ten ... verstorben ... Solte ... Seine ... Condolenz abstatten Dero Gehorsamster Diener J. D. Luedecke, D.

Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb-Herr, Königl. Preuss. gewesener Geheimder und Magdeburgischer Regierungs-Rath, Den 19. Octobr. 1721. Sein wohlgeführtes Leben in dem 69 Jahre seines Alters durch einen sanfften und seeligen Tod beschloß, Wolte sein gehorsamstes Beyleid ... bezeugen

Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preußischer Geheimder- und Magdeburgischer Regierungs-Rath, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb-Herr, Den 19. Octobr. 1721. gegen Abend hochseelig verschiede, Wolte Bey Dessen Jhm in hiesiger Dom-Kirche gehaltenen Gedächtniß-Predigt, Dessen Hinterlassenen Eintzigen Herrn Sohne, Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carln von Dießkau, Königl. Preuß. Land-Rathe im Hertzogthum Magdeburg, auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, Seine unterthänige Condolenz in nachfolgenden Klage- und Trost-Schreiben an den Tag legen

Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorf Erbherr, Königl. Preuß. gewesener Geheimbder und Magdeburgischer Regierungs-Rath, Den 19 Octobr. 1721. Sein wohlgeführtes Leben in dem 69 Jahre seines Alters durch einen sanfften und seeligen Tod beschloß, Wolte sein gehorsamstes Beyleid ... bezeugen

Als der Hochwohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbestalter Geheimder und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Den 19. Octobr. Anno 1721. zu Magdeburg in den Herrn selig entschlaffen, und den 4. Decemb. eben dieses Jahres zu Dießkau in Dessen Erb-Begräbnis beygesetzet worden, Wolte Seinem im Leben Hochgeehrtesten und Geliebtesten Herrn Groß-Vater zu Ehren Folgende Zeilen aufsetzen
![Zeugnis Des werthesten Andenckens Wie der Wohlseelige (Tit.) Herr Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb-Herr, Jm Leben Jhrer Königl. Majest. in Preussen Geheimter und des Hertzogthums Magdeburg erster Regierungs Rath [et]c. [et]c. Am 19 Octobr. 1721. das Zeitliche mit dem glückseeligen Ewigen verwechselte, Welches hiemit ablegen, und damit sein empfindliches Leid bezeugen wollen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6834b4a1-53f8-446d-b4cb-99a7c78c04dd/full/!306,450/0/default.jpg)
Zeugnis Des werthesten Andenckens Wie der Wohlseelige (Tit.) Herr Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb-Herr, Jm Leben Jhrer Königl. Majest. in Preussen Geheimter und des Hertzogthums Magdeburg erster Regierungs Rath [et]c. [et]c. Am 19 Octobr. 1721. das Zeitliche mit dem glückseeligen Ewigen verwechselte, Welches hiemit ablegen, und damit sein empfindliches Leid bezeugen wollen

Als Der weyland Hoch-Wohlgebohrne Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Maj., Preussen Geheimder, auch Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, Erb-Herr auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, Anno 1721. den 19. Octobr. Durch ein seeliges Ende in Magdeburg von dieser Welt abgefordert wurde, Wolten Gegen die Hoch-Adeliche Leidtragende Familie Jhre schuldigste Condolence abstatten Des Königl. Preußl. Schöppen-Stuhls im Hertzogthum Magdeburg Senior und Assessores.
![Gedancken, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preuß. Geheimder und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg Auf Dießkau, Lochau, Bruckdorff, [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser, Leich-Begängniß Den 17. Jul. 1715. Zu Dießkau verrichten ließ](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2625adca-dc1b-42ec-a143-90b42f761122/full/!306,450/0/default.jpg)
Gedancken, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preuß. Geheimder und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg Auf Dießkau, Lochau, Bruckdorff, [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser, Leich-Begängniß Den 17. Jul. 1715. Zu Dießkau verrichten ließ
![Letztes Ehren-Gedächtniß, Welches Die Stände des Hertzogthums Magdeburg vom Dom-Capitul, Prälaten, Ritterschaft und Städten Dem Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Zu Bezeugung Jhrer gegen Denselben getragenen Liebe und Hochachtung gestifftet.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ac8054a3-412a-478d-917f-91de989cb430/full/!306,450/0/default.jpg)