Nachlässe
Deutsche Emigranten in Schweden
Enthält nur:
Notizen und Pressemeldungen u.a. über die Internierung deutscher Genossen in den Konzentrationslagern Langmoro und Smedsbo, dabei 1 Foto vom Lager Smedsbo mit Schriftwechsel zwischen Elly Winter und Anton Plenikowski, 1965, über den Zusammenschluss aller Hitlergegner im "Freien Deutschen Kulturbund" und die Konferenz deutscher Gewerkschafter in Stockholm; Aufruf deutscher Emigrantenorganisationen in Schweden "Volksfront gegen Hitler", dabei Zeitung "Politische Information" Nr. 4 vom 15. Feb. 1945, hrsg. von Lennart Brick, Stockholm, mit Beiträgen über die Rolle und Bedeutung des NKFD und die Bewegung Freies Deutschland; zur Gründung des Volksausschusses von Groß-Berlin, Feb. 1945, sowie mit Beiträgen von Anton Ackermann und Karl Mewis; Gründung der Freien Deutschen Jugend in Schweden, Dez. 1944; Verweis: NY 4036/544
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4036/562
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bestand
-
BArch NY 4036 Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian)
- Kontext
-
Pieck, Wilhelm (Ps. Florian Witte, Richard, Otto, Christian) >> Nachlass Wilhelm Pieck >> Arbeitsmaterialien aus seinem Wirken im Kampf der KPD gegen Imperialismus, Faschismus und Krieg 1919-1945 >> Zur Verwirklichung der Einheits- und Volksfrontpolitik der Partei >> Deutsche Emigranten im kapitalistischen Ausland
- Laufzeit
-
Mai 1940-Feb. 1945, 1965
- Provenienz
-
Pieck, Wilhelm, 1876-1960
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Pieck, Wilhelm, 1876-1960
Entstanden
- Mai 1940-Feb. 1945, 1965