Kanne

Kanne ("Walliser Kanne")

Über einem profilierten Fuß steigt die Wandung konisch an. Der hohe, eingezogene Hals mit mittigem Wulstring mündet in einem abgesetzten hohen Rand mit vorgezogenem Ausguss. An dem ohrenförmigen Bandgriff befindet sich das Scharnier, an dem der flache Deckel befestigt ist, auf den die Initialen „MW“ geflechelt wurden. Die Daumenrast ist aus zwei Eicheln gebildet.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1000-0566-00
Maße
Höhe: 18 cm (ohne Deckel)
Durchmesser: 11,3 cm (unten)
Höhe: 22,1 cm (mit Daumenrast)
Durchmesser: 10,5 cm
Material/Technik
Zinn; Metalltechnik (geflechelt); Metallguss; graviert; Dunkleres Grau
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: "MW" (auf dem Deckel, geflechelt)

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
Bezug (was)
Früchte: Eichel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schweiz (schweizerisch)
(wann)
18. Jahrhundert (Literatur)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanne

Entstanden

  • 18. Jahrhundert (Literatur)

Ähnliche Objekte (12)