Fundmünze | Münze
Fundmünze, Brakteat, 1257 - 1285
Vorderseite: Brustbild des Bischofs, in linker Hand Krummstab, in rechter Hand Fahne
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Maße
-
Durchmesser: 16,69 mm ; Gewicht: 0,27 g
- Standort
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:132:912
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
B. Kluge, „Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90“, Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Bd. 94. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle, S, S. 427-464, 2014. (135) Seite/Nr.: 135 Kluge (2014) Seite/Nr.: 135
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Egeln-Nord - Aschersleben-Staßfurt, Sachsen-Anhalt (Ortsteil/Gemarkung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
1257 - 1285
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.07.2024, 07:38 MESZ
Datenpartner
Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Entstanden
- 1257 - 1285
Ähnliche Objekte (12)
Verbundene Objekte
