Urkunde

Das Nassau-Saarbrückener Lehen der von Soetern, Burglehen zu Saarbrücken mit Haus in der Burg, das Niclas von Kastel und danach Johann von Löwenstein hatten, zwischen dem neuen Backhaus des Grafen und dem Haus der von Dachstuhl, dann 1467 nach dessen Abbruch zur Befestigung der Burg und Erweiterung ihrer Wohnbauten, mit dem Haus, das + Johann von Schwabach als Burglehen hatte, mit Garten neben dem Enckenrodeweg; Teil Heuwachs und Wiese zu Schönenbach, abgeteilt mit den Domherren zu St. Arnual und etlichen Leuten zu Güdingen und Spichern; 8 Morgen Ackerfeld zwischen der Stadt St. Johann und dem Gutleuthaus, oben an Herrn Thomas Garten, die + Heinrich von Eiweiler und dessen Frau waren und von deren Sohn + Niclas heimgefallen sind; Hofstatt in der Stadt Saarbrücken hinter des Duppengissers Haus, neben dem Haus, das der von Hammerstein gewesen, als Bauplatz für eine Scheuer, davon 2 Monate Burgseß zu tun, wobei dem Kaplan der St. Jacobuskapelle in der Burg zu Saarbrücken zwei Fuder Heu, mit je 4 Pferden zu fahren, auf der Wiese zu Schönenbach vorbehalten bleiben; dazu seit 1467 6 Pfund Pfennige, 1 Schwein, 3 Gulden Wert, 8 Malter Roggen, 8 Kapaunen, 8 Hühner, 8 Morgen breite Plätze zu St. Johann, Stecken und Wiesen daraus zu machen, Geld und Schwein vom Rentmeister, Korn, Kapaunen und Hühner vom Keller, ablösbar: Heinrich von Soetern, Revers gegen den inserierten Lehnbrief des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken. Siegler: Aussteller.

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 121, U von Soetern 1527 April 4 a
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, Siegel am Pressel; 2 Abschriften, Papier, 16. Jh.
Bemerkungen
Titel bitte prüfen
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uff dornstag nach dem sonntag Letare 1527

Kontext
Nassauische Territorien: Lehnsarchive >> Urkunden >> 19 Anfangsbuchstabe S >> 19.73 von Soetern
Bestand
121 Nassauische Territorien: Lehnsarchive

Laufzeit
1527 April 4

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1527 April 4

Ähnliche Objekte (12)