Wandbild

Wandbild: "Dietrich der Bedrängte"

Fürstenporträts (von Anton Dietrich): Bei der Gestaltung der überlebensgroßen Herrschergestalten in den Fensternischen und unter dem Trompeterstuhl orientierte sich der Maler an der Form gotischer Wandteppiche. Die Porträts zeigen wichtige wettinische Herrscher und ihre Ehefrauen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Diese Ahnengalerie endet bei den Eltern der beiden Bauherren der Albrechtsburg. Deren Leben, insbesondere jenes von Albrecht dem Beherzten, entfaltet sich auf den Wandgemälden der an den Großen Saal angrenzenden Räume. / 3. : Markgraf Dietrich der Bedrängte (1195/98-1221) & Jutta von Thüringen - Als Markgraf folgte der jüngere Bruder Albrechts erst 1198, da zunächst Kaiser Heinrich VI. die Herrschaft über das Reichslehen mit seinen lukrativen Bergwerken übernahm. 1197 heiratete Dietrich die älteste Tochter des Landgrafen von Thüringen, der ihn bereits im Bruderkrieg unterstützt hatte. Nach Streitigkeiten mit der Stadt Leipzig und dem meißnischen Adel erlag auch Dietrich einem Giftanschlag.

Wandbild: "Dietrich der Bedrängte" | Urheber*in: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Albrechtsburg Meissen

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen, Meißen
Sammlung
Monumentale Wandgemälde
Inventarnummer
ALB_IN_001995
Material/Technik
Öl-Wachsmalerei

Bezug (was)
Adel
Wandbild
Herrscher
Markgraf

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Albrechtsburg (Meißen)
(wann)
1875

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Albrechtsburg Meißen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

Entstanden

  • 1875

Ähnliche Objekte (12)