Urkunden

Sigmund von Laiming zu Rottenegg und seine Ehefrau Barbara verkaufen Diewold Spenger von Niederlauterbach auf Wiederkauf für 36 Pfund fünf Schilling und sieben Münchner Pfennige ihre Vogteigült aus Hänsel Halmhaus Hube in Niederlauterbach, auf der Halmhau jetzt sitzt, und aus der Hube, auf der Spenger derzeit sitzt. S1=A1. S2: Hans von Rorbach, Pfleger von Mainberg

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1972
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 175
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: zwei an Presseln anhängende Siegel, davon eines (S2) abgegangen

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Der brieff ist geben nach Cristi unsers lieben herrn gepurd tausent vierhundert und darnach im ainsundsibentzgistem jar an sand Pauls seiner bekerung tag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1471

Monat: 1

Tag: 25

Äußere Beschreibung: 21x32 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Laiming zu Rottenegg: Sigmund von
Laiming zu Rottenegg: Barbara von, Ehefrau des Sigmund
Spenger: Diewold, von Niederlauterbach
Halmhau: Hänsel, von Niederlauterbach
Rorbach: Hans von, Pfleger von Mainberg
Indexbegriff Ort
Niederlauterbach (Gde. Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)

Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Laufzeit
1471 Januar 25

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1471 Januar 25

Ähnliche Objekte (12)