Akten
Boll: Filial Bad Boll
Enthält: 1.) Beiziehung des Pfarrers in Boll zur Zählung und Verteilung der in Bad Boll angefallenen Opfer 1813-1815; Qu. 1-7
2.) Vorübergehende Verlegung des sonntäglichen Gottesdienstes in Bad Boll von 10 Uhr auf 11 Uhr 1839; Qu. 2-4
3.) Fruchtbesoldung des Pfarrers und Lehrers in Boll für Amtsverrichtungen im Filial Bad Boll 1853; Qu. 5
4.) Bericht des Prälaten Hauber über einen Besuch bei Pfarrer Blumhardt in Bad Boll 1854/55; Qu. 6
5.) Errichtung eines eigenen Begräbnisplatzes in Bad Boll 1864/1865; Qu. 7-8
6.) Die Pasoration von Bad Boll geht nach dem Tode von Pfarrer Blumhardt d. Ä. zunächst auf dessen Sohne Christoph und Theophil über 1880, Qu. 9-10
7.) Verzicht des Pfarrers Christoph Blumhardt in Bad Boll auf Ausübung der ihm eingeräumten Parochialrechte daselbst und die sich hieraus ergebenden Veränderungen in den Geschäftsverhältnissen des Pfarramts Boll 1894, Qu. 11-15
8.) Übernahme von Bad Boll durch die Herrnhuter Brüdergemeinde undisch daraus ergebende Neuregelung der kirchlichen Amtshandlung in Bad Boll und Eckwälden 1920; Qu. 16-21
9.) Teilnahme von Prälat D. Planck an der Bad Boller Feier der 200jährigen Wiederkehr der Gründung Herrenhuts und der Evangelischen Brüder-Unität 1922; Qu. 22
- Archivaliensignatur
-
A 29, Nr. 614
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
A 29 - Ortsakten >> Orte mit B >> Boll (Dekanat Göppingen)
- Bestand
-
A 29 - Ortsakten
- Indexbegriff Person
-
Blumhardt, Christop Friedrich, Nachfolger seines Vaters in Bad Boll
Blumhardt, Johann Christoph, Pfarrer in Möttlingen dann Gründer und Vorsteher der Privatheilanstalt in Bad Boll
Hauber, Albert Friedrich, Prälat und Generalsuperintendent in Ulm
Blumhardt, Theophil, Pfarrer im Dorf Boll
Planck, Georg Heinrich, Prälat und Generalsuperintendent in Ulm
- Indexbegriff Ort
-
Ulm (Generalat)
Göppingen, Oberamt
Boll
Bad Boll
Herrenhut
Eckwälden
- Laufzeit
-
1813-1922
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1813-1922