Hochschulschrift

Schiller und die Tradition des Erhabenen

In Schillers bedeutender Spätschrift Über das Erhabene wird die aufklärerische Ästhetik des Erhabenen zu einem letzten Höhepunkt geführt. Seine klassische Dramaturgie des Erhabenen wird in der vorliegenden Untersuchung durch textnahe Interpretation zum ersten Mal ausführlich rekonstruiert: in den Geschichtstragödien, vor allem in der Wallenstein-Trilogie, werden die moderne Poltik und Geschichte nach dem Modell des Naturerhabenen als furchtbares und ungeheures Naturschauspiel inszeniert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783503079179
3503079173
Maße
21 cm
Umfang
352 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., veränd. Diss., 2003

Erschienen in
Philologische Studien und Quellen ; H. 186

Klassifikation
Deutsche Literatur
Schlagwort
Schiller, Friedrich
Das Erhabene

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Erich Schmidt
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)