Bestand

Ansbach-Bayreuth, Karl Alexander Markgraf von (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1736 - 1806

Lebensdaten des Markgrafen Christian Friedrich Karl Alexander von Ansbach-Bayreuth


24.2.1736 geboren in Ansbach als Sohn des Markgrafen Karl Wilhelm Friedrich von Ansbach und der Friederike Luise geb. Prinzessin von Preußen

22.11. 1754 Heirat mit Friederika Karolina Prinzessin von Koburg-Saalfeld

ab 1757 Markgraf Alexander regiert Ansbach

ab 1769 Markgraf Alexander regiert Ansbach und Bayreuth in Personalunion (nach dem Erlöschen der Bayreuther Linie mit dem Ableben des Markgrafen Friedrich von Bayreuth)

30.10.1791 Heirat mit Elisabeth von Berkley (Lady Craven)
1791 Markgraf Alexander verzichtete 1791 zugunsten Preußens auf die Regierung.
5.1. 1806 Markgraf Alexander stirbt in Benham.




Bestandsgeschichte

Wann der Nachlass ins Preußische Geheime Staatsarchiv gekommen ist, ist unklar. Er ist bereits in der Bestandsübersicht von 1934 erwähnt (damals noch I. Hauptabteilung, Repositur 92) und gehört zu den im 2.Weltkrieg in die Salzbergwerke von Staßfurt und Schönebeck ausgelagerten Beständen des Archivs. Nach dem Krieg wurde er in einer Abteilung des Zentralen Staatsarchivs der DDR in Merseburg verwahrt und 1993 nach Berlin-Dahlem rückgeführt. Hier ist er seit 2001 der mit Einführung einer neuen Tektonik gebildeten VI. Hauptabteilung Familienarchive und Nachlässe zugeordnet.
Offensichtlich ist der Bestand durch Kriegswirren bedingt nicht ganz vollständig überliefert; er besteht (nur) aus einem Band "Eigenhändige bzw. Kabinettsschreiben Friedrich II. an den Markgrafen", von den durchgängig nummerierten Briefen in diesem Band fehlt der Brief mit der Nummer 90 (festgestellt bei einer Revision 1966 in Merseburg).

Literatur:
G. Schumann, Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken. Ansbach 1980 (Jb. d. Hist. Vereins für Mittelfranken, 90ster Bd.); R. Endres, Ansbach-Bayreuth. In: Handbuch der bayerischen Geschichte. Hrsgg,. Von M. Spindler. Bd. 3, 1979

Vgl. auch: GStA PK, I. Hauptabteilung, Repositur 44 Ansbach-Bayreuth; BPH Rep. 44 Die Markgrafen von Ansbach jüngerer Linie (IX. Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander)






Zu bestellen: VI. HA, Nl Ansbach-Bayreuth, K. A. v., Nr. 1
Zu zitieren: GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Karl Alexander Markgraf von Ansbach-Bayreuth, Nr.1

Das ursprüngliche Findmittel wurde von C. Sattler erstellt (laut Zentralem Bestandsnachweis -ZBN- des Staatlichen Archivfonds der DDR).




Berlin, im Januar 2003 Ref. 3.1.1


Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Ansbach-Bayreuth, K. A. v.

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Ansbach-Bayreuth, K. A. v.
Umfang
Umfang: 0,1 lfm (1 VE); Angaben zum Umfang: 0,1 lfm (1 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Haus und Hof der Hohenzollern >> Haus Hohenzollern

Bestandslaufzeit
Laufzeit: 1757 - 1776

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: 1757 - 1776

Ähnliche Objekte (12)