Inszenierung

Ton in des Töpfers Hand

Inhalt:

Ein älteres jüdisches Ehepaar hat sich - trotz aller Armut, in der die Familie in New York lebt, - bemüht, ihre Kinder (zwei Söhne und drei Töchter) zu ehrenwerten Menschen zu erziehen. Der ältere Sohn ermordet aber die Tochter des Nachbarn und begeht später Selbstmord. Geschildert wird die Solidarität einer jüdischen Familien, auch in prekären Umständen, und schliesslich ist es der Vater, der (von seinen Gefühlen übermannt) die Schuld seines Sohnes vor den Ermittlungsbehörden eingesteht.

Quelle: "Der Fremdsprachler", Berlin 6. Jahrgang, Nr. 1 - Januar 1929 über eine Aufführung des Stückes in Berlin. [https://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/Content/61671/1929-01.pdf, Übersetzung: Theatermuseum Düsseldorf]

Heinrich Ortmayr als Isidor in "Ton in des Töpfers Hand" von Theodore Dreiser (Rollenporträt) | Urheber*in: Dreiser, Theodore; Scharoff, Peter; Samih, Veli / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Rolf Lantin. Scan: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_1929-1930 Düsseldorf2

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Aufführung
(wo)
Schauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann
(wann)
09.11.1929 (1929/1930)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 09.11.1929 (1929/1930)

Ähnliche Objekte (12)