Urkunden

Konrad Saylin von Höfendorf, der mit der hingerichteten Agnes Müller, Weib des Hans Hoh zu Höfendorf, Ehebruch begangen hatte - die Hingerichtete hatte ausgesagt, der böse Geist sei in Saylins Namen zu ihr gekommen und habe sie verführt - und deswegen in das Gefängnis des Grafen Eitelfriedrich [IV.] zu Hohenzollern und der Gräfin Katharina zu Hohenzollern, Witwe, Vormünder der Kinder des verstorbenen Grafen Christoph zu Hohenzollern, gekommen ist, wird auf Fürbitte hin frei gelassen und schwört Urfehde. Er muß der Herrschaft außer den Haftunkosten 50 lb Heller Landeswährung, halb an Ostern, halb an Martini, zahlen

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 2 Nr. 68
Alt-/Vorsignatur
Repert. X, A Nr. 12 (Kasten E, Fach 36)
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Haigerloch

Siegler: Junker Johann Baldung

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel mit Papierdecke

Vermerke: 3 Blatt

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 177 T 2 Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urfehden
Kontext
Herrschaft Haigerloch-Wehrstein: Urfehden >> 1. Urkunden

Indexbegriff Person
Hoh, Hans; Höfendorf
Hohenzollern-Haigerloch, Christoph von; Graf, 1552-1592
Hohenzollern-Hechingen, Eitel Friedrich I. von; Graf, 1545-1605
Lewen, Johann Baldung von; Junker
Müller, Agnes, verh. Hoh, Hans; Höfendorf
Saylin, Konrad; Höfendorf
Indexbegriff Ort
Haigerloch BL
Höfendorf, Rangendingen BL

Laufzeit
1604 Februar 17

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1604 Februar 17

Ähnliche Objekte (12)