Bestand
Geburtenbücher-Zweitschriften (Bestand)
Der Teilbestand enthält die (z.T. bereits seit 2004) vom Standesamt übernommenen Zweitschriften der Geburtenbücher, die laut gesetzlichen Vorschriften auch im Archiv getrennt von den Erstschriften gelagert werden müssen.
Aufgrund der damals räumlich beschränkten Situation im Bürgeramt Süd (BANOS/BAS) wurde zeitlich befristet ein Teil der Zweitbücher im Stadtarchiv aufbewahrt. Der übrige (größere) Teil wurde in einem Magazin in Katzwang, Johannes-Brahms-Str. 1, gelagert (stehende Holzregale).
Das Rechtsamt (RA) nimmt in seiner Eigenschaft als Kreisverwaltungsbehörde die Aufgaben der Standesamtsaufsicht im Standesamtsbezirk Nürnberg wahr (RA/KVB-StN-A).
Im Auftrag von RA/KVB-StN-A werden die Zweitbücher innerhalb der Fortführungsfristen durch Mitarbeiter von BANOS/BAS fortgeführt (Berichtigungen, Nachbeurkundungen, Hinweise).
Die Archivgut gewordenen Zweitschriften verbleiben im Magazin im Schulhaus Katzwang, in das im Sommer 2011 eigens eine Fahrregalanlage eingebaut wurde, um die zuvor im Stadtarchiv gelagerten Zweitschriften auch dort unterbringen und eine konservatorisch notwendige Verpackung der Archivalien in Archivkartons gewährleisten zu können.
Die gesamten in Zuständigkeitsbereich des Stadtarchivs fallenden Bände wurden analog zu den Erstschriften erschlossen (Vollständig über Faust recherchierbar), tektiert und in Archiv-Schuber verpackt. Eine Fortführung durch RA/KVB-StN-A bzw. BANOS/BAS erfolgt nicht mehr.
Die Erst- und Zweitbücher weisen keine Kongruenz auf. Verschiedene nunmehr eingemeindete Vororte waren vor ihrer Eingemeindung unter der Standesamtsaufsicht des jeweiligen zuständigen Landratsamtes (Fürth, Lauf, Roth). Diese Zweibücher sind jeweils dort verblieben. Eine detaillierte Liste des Standesamtes, gibt hierüber und über die Zuständigkeit und Eingemeindungen bzw. Änderungen des Standesamtsbezirkes Aufschluss.
Theoretisch befindet sich diese Überlieferung im Zuständigkeitsbereich / Sprengel des Staatsarchivs Nürnberg. Ob eine Abgabe der einzelnen Landratsämter auch tatsächlich erfolgt ist, ist nicht bekannt.
Analog zu den Erstbüchern wird jedes Jahr ein Jahrgang Zweitbücher archivreif. Auch hier wird sporadisch eine Erschließung mit technischer Bearbeitung durchgeführt.
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, C 27/VII
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 27 - Standesamt >> C 27/VII - Standesamt / Geburtenbücher-Zweitschriften
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
07.09.2023, 08:49 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand