Urkunden

Anna Spinnenhirn, Ehefrau des Hans Wanner von Erbisreute ("Herbisrüty"), bekennt mit Zustimmung ihres Ehemanns, daß Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten ihr und ihren Kindern das Gut in Erbisreute, auf dem sie jetzt sitzen, verliehen hat. Ihr Ehemann erklärt ausdrücklich, daß er durch die Urkunde kein Leiherecht erwirbt. Die Beliehenen müssen das Gut persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten, dürfen es nicht schlaizen und nichts daraus entfremden. Jährlich zu St. Martin entrichten sie an Zins und Hubgeld, was die klösterlichen Rödel ausweisen, außerdem zahlen sie den Zehnten. Sie werden das Kloster an der Nutzung des Bachs, des Weihers und der anderen Gewässer nicht behindern. Wenn sie die Leihebedingungen nicht einhalten oder eine Ungenossamenehe eingehen, verlieren sie das Gut. Bei Heimfall müssen sie Dritteil und Heurichte zurücklassen, haben auch keinen Anspruch auf Aufwendungsersatz.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 538
Alt-/Vorsignatur
fasc. 042 n. 03
Maße
24,3 x 37 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Anna Spinnenhirn, Ehefrau des Hans Wanner von Erbisreute ("Herbisrüty")

Empfänger: Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten

Siegler: Hans Fridower, Unterlandvogt in Schwaben, Konrad Mangolt, Ammann in Waldburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Fridower, Hans; Unterlandvogt
Mangolt, Konrad, Ammann
Spinnenhirn, Anna
Wanner, Anna
Wanner, Hans
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Indexbegriff Ort
Erbisreute : Schlier RV
Erbisreute : Schlier RV; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
Waldburg RV; Ammann

Laufzeit
1467 Juli 28 (am zinstag nach sant Jacobs tag des hailigen zwölfbotten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1467 Juli 28 (am zinstag nach sant Jacobs tag des hailigen zwölfbotten)

Ähnliche Objekte (12)