Drucke, Serie

Bauvorlagen für Steinbaukasten

Vorlagen für Baukästen Gustav Lilienthals, 1885 - 87, die dieser in Konkurrenz zum etablierten Anker-Steinbaukasten, deren ursprüngliche Urheber auch die Brüder Lilienthal sind, vertrieb. Die Produktion hatte einen langen Rechsstreit zur Folge, der letztlich zur Aufgabe der Lilienthalschen Produktion führte. Kennzeichnend für die Lilienthal-Kästen sind ein dreieckiger roter Stein, mit dem gotische und romanische Bögen aus 3-geteilten Bogensteinen möglich waren, der dreieckige Schlussstein, Säulensteine mit Kapitel. (alles nur 33 ff) Dünner Karton in unterschiedlichen Formaten, mit schwarzer Doppellinie am Rand, rechts oben in der Ecke angegebene Nummern: (Angaben Höhe * Breite in cm) 2 Stk. Nr. 26 22 * 12 cm 3 Stk. Nr. 27 22 * 12 cm 3 Stk. Nr. 28 22 * 12 cm 3 Stk. Nr. 29 22 * 12 cm 3 Stk. Nr. 30 22 * 12 cm 3 Stk. Nr. 31 22 * 12 cm 3 Stk. Nr. 32 22 * 12 cm 1 Stk. Nr. 33 16 * 26 cm 1 Stk. Nr. 34 26 * 16 cm 1 Stk. Nr. 35 26 * 16 cm 1 Stk. Nr. 38 19 * 28 cm

Urheber*in: Lilienthal, Gustav / Rechtewahrnehmung: Otto-Lilienthal-Museum | Digitalisierung: Reproduktion Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
Collection
Lilienthal-Sammlung
Inventory number
9278/1/009/4 ff
Measurements
22*12, 16*26, 19*28
Material/Technique
Papier, Film

Subject (what)
Baukasten
Reformspielzeug
Mechanisches Spielzeug
Architekturmodell

Event
Herstellung
(who)
(when)
1885-1886

Rights
Otto-Lilienthal-Museum
Last update
18.03.2025, 1:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Otto-Lilienthal-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Drucke, Serie

Associated

Time of origin

  • 1885-1886

Other Objects (12)