Druckgrafik
Bunsen, Christian Karl Josias von
Lichtdruck nach einer teilweise lavierten Zeichnung mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, lockigem Haar, teilweise nach vorn und oben gekämmt, mit Vatermörder, weißem Halstuch mit Ziernadel, heller Weste und Mantel, vor hellem, neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Am Porträtblatt angeheftet ein bedrucktes Blatt mit der Biografie des Dargestellten, unten mit der Angabe: "Zeichnung von J. Schnorr von Carolsfeld".; Das Blatt ist beschnitten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Bruckmann" für 1 Mark.
Personeninformation: Ritter Bibelillustrator
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Maße
-
253 x 196 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
348 x 240 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00445/01 GF (Bestand-Signatur)
*44721 (Bildstellen-Nummer)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Bunsen, Christian C. von: De jure hereditario Atheniensium disquisitio philologica. - 1813
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Memoir on the Constitutional Rights of the Duchies of Schlesw*. - 1848
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Denkschrift über die verfassungsmässigen Rechte der Herzogthü*. - 1848
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Christianity and Mankind
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Gott in der Geschichte oder der Fortschritt des Glaubens an e*
Publikation: Friedrich Wilhelm: Aus dem Briefwechsel Friedrich Wilhelms IV. mit *. - 1873
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Notice sur le Musée Dodarell et catalogue raisonné des obje*. - 1837
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Elisabeth Fry an die christlichen Frauen und Jungfrauen Deuts*. - 1842
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Die Verfassung der Kirche der Zukunft. - 1845
Publikation: Bunsen, Christian C. von: Die Basiliken des christlichen Roms nach ihrem Zusammenhang*. - s. a.
- Bezug (was)
-
Theologe (Beruf)
Archäologe (Beruf)
Diplomat (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Korbach (Geburtsort)
Bonn (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1850 - 1900
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Firma Bruckmann, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1850 - 1900