- Weitere Titel
-
Epitome de Tito Livio
Res Romanae
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 154651 (1)
- VD 17
-
3:604089H
- Umfang
-
[4] Bl., 283 S., [24] Bl., 222 S ; 12°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Curante Jacobo Zevecotio J.U.D.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zevecote, Jacob
Zuylichem, Constantinus Hugenius van
Barlaeus, C.
Lipsius, Justus
Salmasius, Claudiu
Pontanus, Isacius
Johann Fick Witwe und Erben
- Erschienen
-
Halae Sax. : E Bibliopoleo Fickiano , 1665
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-21429
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-557367
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Chronik ; Monografie
Beteiligte
- Florus, Lucius Annaeus
- Zevecote, Jacob
- Zuylichem, Constantinus Hugenius van
- Barlaeus, C.
- Lipsius, Justus
- Salmasius, Claudiu
- Pontanus, Isacius
- Johann Fick Witwe und Erben
Entstanden
- Halae Sax. : E Bibliopoleo Fickiano , 1665