- Alternativer Titel
-
Studie nach Otto Donner von Richter (Sängerkrieg) (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
14236
- Weitere Nummer(n)
-
14236 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 241 x 332 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten mittig (mit der Feder in Braun): Von Moritz von Schwind nach mir gezeichnete Studie zu dem jungen / Manne oben links auf dem Bilde des Sängerkrieges im Städelschen Institut; / 1845. im Atelier, parterr hinten nach dem Garten zu. / Otto Donner _ von Richter, Februar 1895!! erhalten!; verso bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): Studie zu dem Portrait / des Freiherrn von Blittersdorff. / O. D. _ v. R. [=Otto Donner von Richter] Verso oben rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Herabhängender Arm, in der Hand ein Handschuh, zum Porträt des Freiherrn von Blittersdorff
hat Bezug zu: Zwei Köpfe zum "Sängerkrieg"
hat Bezug zu: Der Kopf des jugendlichen Schiller, im Profil nach rechts, zweimal nebeneinander
ist vorbereitend für: Der Sängerkrieg auf der Wartburg
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+sitzen)
Iconclass-Notation: etwas greifen, packen
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1845
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben zwischen 1911 und 1919 aus dem Nachlass Otto Donner von Richter
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1845