Urkunden

Bündnisbrief des Schmalkaldischen Bundes (Gründung): Die Aussteller, darunter die Städte Straßburg, Ulm, Konstanz, Reutlingen, Memmingen, Lindau, Biberach, Eisni (Isny), Lübeck, Magdeburg und Bremen, bekennen, dass sie zur Verteidigung der evangelischen Lehre gegen alle Gewalt zusammenhalten und sich gegenseitig beistehen wollen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 55 U 9
Dimensions
30,5 x 61 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Schaden: Pergament Knicke/Falten; Pergament Schmutz

Ausstellungsort: Schmalkalden

Aussteller: Kurfürst Johann und Herzog Johann Friedrich von Sachsen; Herzöge Philipp, Otto, Ernst und Franz von Braunschweig-Lüneburg; Landgraf Philipp von Hessen; Fürst Wolfgang von Anhalt; Grafen Gebhard und Albrecht zu Mansfeld; Meister, Bürgermeister und Räte von 11 genannten Städten

Empfänger: Aussteller

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 18 Siegel, davon Siegel 1, 4, 5, 6, 8, 12, 14, 15 und 17 abgegangen, Siegel 3 in Holzkapsel, Siegel 11 beschädigt, Siegel 16 und 18 Fragmente

Vermerke: Aus dem Archiv der Reichsstadt Ulm. Vgl. H 55 U 5.

Context
Schmalkaldischer Bund und Krieg >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 55 Schmalkaldischer Bund und Krieg

Indexentry place
Biberach an der Riß BC
Bremen HB
Isny im Allgäu RV
Konstanz KN
Lindau (Bodensee) LI
Lübeck HL
Magdeburg MD
Memmingen MM
Reutlingen RT
Schmalkalden SM
Ulm UL

Date of creation
1531 Februar 27 (Montag nach Invocavit)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1531 Februar 27 (Montag nach Invocavit)

Other Objects (12)