Journal article | Zeitschriftenartikel

Ist Sport Kultur?

In Distanz zu gängigen Kultur-Diskursen und als Vorarbeit zu einer Hermeneutik der Sport-Symbolik rekurriert der Beitrag auf einem Begriff von Kultur im allgemeinsten Sinne dessen, was man gemeinhin darunter versteht: daß man weiß, was man wann und wo und wem gegenüber unter welchen Umständen wie zu tun und zu lassen habe - und warum. Im Rekurs auf Kultur in diesem Sinne erst läßt sich ein bestimmtes Geschehen als das begreifen, was man wiederum gemeinhin unter Sport versteht: Sport wird hier dementsprechend beschrieben als 'freiwillige zeitweilige, sichtbare Kraft, Schnelligkeit, Geschick und/oder Ausdauer erfordernde, bewertbare, körperliche Aktivität, die im Rahmen expliziter, die prinzipiellen Handlungsmöglichkeiten beschränkender Regeln stattfindet'. Daß Sport Kultur ist, bedeutet mithin zum einen, Sport insgesamt ist eine Kultur für sich neben anderen; und es bedeutet zum anderen und zugleich, Kultur, als 'ontische Notwendigkeit des Menschseins', macht Sport zum Sport.

Weitere Titel
Is sport culture?
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 479-487
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Soziologie, 20(6)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Leistungsfähigkeit
Begriff
Sport
kulturelles Verhalten
Massenkultur
Kultur
Symbol
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hitzler, Ronald
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-39305
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hitzler, Ronald

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)