Fotografie | monochrom
Nordhoff, Heinrich
Schulterstück en face, mit lichtem Haar, Hemd, dunkler Krawatte und dunklem Sakko, vor weißem Hintergrund.
Bemerkung: Auf die Rückseite aufgeklebt ein Zettel bedruckt mit einer Kurzbiografie des Dargestellten mit Nennung von Auszeichnungen ("Professor Dr.-Ing. E. h. Heinrich Nordhoff, Vorsitzer es Vorstandes der Volkswagenwerk | Aktiengesellschaft, geboren am 6. Januar 1899 in Hildesheim. | Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg: Diplom-Ingenieur 1927. [...] | 1957 Ritter des Ordens vom | Heiligen Grabe; 1958 Elmer A. Sperry-Preis (USA); 1959 Kreuz des Südens (Brasilien); [...]").
Personeninformation: Dt. Manager, Generaldirektor der Volkswagen-AG; Automobilindustrieller
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Maße
-
179 x 132 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
179 x 132 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02701/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 1962-226 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Straßenfahrzeuge
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Hildesheim (Geburtsort)
Wolfsburg (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1960
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:05 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1960