Verzeichnis

Die Rettungsboote der DGzRS von 1865 - 2004

Am 29. Mai wurde in Kiel die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet, die mit dem Aufbau von Rettungsstationen an den deutschen Küsten begann. Die Entwicklung lässt sich eindrucksvoll mit Zahlen darstellen: Zehn Jahre nach ihrer Gründung unterhielt die DGzRS bereits 91 Stationen an Nord- und Ostseeküste und hatte 870 Menschen aus Seenot gerettet. 1890 betrieb sie 111 Rettungsstationen und verfügte über mehr als 1.000 freiwillige Rettungsmänner. 48.979 fördernde Mitglieder unterstützen darüber hinaus das Rettungswerk, 1942 wurde mit 173.000 Förderern der Höchststand erreicht.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897572331
3897572338
Dimensions
29 cm
Extent
149 S.
Language
Deutsch
Notes
zahlr. Ill.

Classification
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Keyword

Event
Veröffentlichung
(where)
Bremen
(who)
Hauschild
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnis

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)