Gelegenheitsschrift:Tod | Leichenpredigt | Monografie
Christus Ecclesiae & Viduarum Maritus
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
83 [i.e. 82] S., [1] Bl ; 2°
- Anmerkungen
-
... erkläret ... M. Magnus Schmaltz/ Archidiaconus Daselbst
- VD 17
-
3:674470C
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 330 (16)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Freyesleben, Regina
Sagittarius, J. Christfried
Clauder, Gabriel
Schmidt, Paulus
Graefius, Christophorus
Bauernfinck, Johann Bernhard
- Erschienen
-
Altenburg : Bauerfinck , 1674
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-32132
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-548760
- Letzte Aktualisierung
-
18.09.20252027, 13:16 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
- Schmaltz, Magnus
- Freyesleben, Regina
- Sagittarius, J. Christfried
- Clauder, Gabriel
- Schmidt, Paulus
- Graefius, Christophorus
- Bauernfinck, Johann Bernhard
Entstanden
- Altenburg : Bauerfinck , 1674
Ähnliche Objekte (12)

Praesentissimum Mortis Antidotum, Die Allerkräfftigste Artzney wider den Tod : Aus Philip. I. v. 21. Christus ist mein Leben, und Sterben ist mein Gewinn, In einer Christlichen Leich-Predigt, Bey Volck-reicher und hoch-betrübter Beerdigung Des ... Herrn M. Nicolai Krausen, in ... Schweinfurt wohlverordnet-gewesenen Diaconi sel. Welcher am 17. April. im Jahr 1684. ... verschieden ...

Ultimum Animae Suspirium Ac Desiderium : = Letzter Seelen-Seuffzer Oder Sehnliches Verlangen einer gläubigen Seelen, nach der Zukunfft Christi, Aus den Worten Apoc. cap. 22. v. 16. 17 : Bey dem ... Leichen-Begängniß Des ... Friedrich Holtzmanns, Der Heil. Schrifft berühmten Doctoris ... zu Chemnitz, Welcher in dem 55. Jahr seines Alters, Anno 1676. d. 18. Junii ... entschlaffen, und folgends d. 26. Eiusdem ... beerdiget worden

Der beste Goldstein, oder Stein der Weisen : Als der weyland Reichs-Frey-Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Conrad Wilhelm Frey-Herr von Goldstein ... In des Heil. Römischen Reichs freyen Stadt Nördlingen den 9. Martii Anno Christi MDCCXIII ... im 88. Jahr ... selig verblichen, und darauf den 12. dito ... beerdiget wurde, Einer Hochansehnlichen und zahlreichen Trauer-Versammlung ... Angewiesen, und mit ausführlichen Anmerckungen von der Historie des Goldmachens, oder des Steins der Weisen, Zum Druck ausgefertiget und angepriesen
